![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#13 | |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Zitat:
Mir ist mal ein junger L134 (ca. 4cm) aus dem Becken gesprungen... aber er hatte Glück, denn vor dem Becken stand noch ein Eimer Wasser vom letzten Wasserwechsel. Alt, kalt, dreckig ... und Hossa, Volltreffer dort hinein. Ich kann nicht mal sagen, wie lange er da drin war... aber auf jeden Fall ne ganze Weile. Als ich ihn entdeckte, wollte ich ihn natürlich vorsichtig wieder zurück ins Becken umsetzen. Also mit Eimerwasser in einen Becher, erstmal in Becken hängen, zum Aufwärmen.... da nimmt das kleine Miststück Anlauf und .... Kopfsprung ins Warme ;-) Nocheins?... Beim Umsetzen einer größeren Menge L134-Jungfische ist einer der kleinen Hüpferlinge (auch ca. 4cm) unbemerkt aus dem Becher geprungen während ich dabei war, seine Brüder zu fangen... bemerkt habe ich es erst am nächsten Tag. Er lag in einem nassen Handtuch, daher ist er nicht ausgetrocknet.... und ja, er lebte noch. Also: man nehme die Fingerspitzen, lege sie um seine Schwanzflosse ...und lasse ihn zurück ins Aquarium fallen. Erst hing er rücklings und blass an der Oberfläche und machte so gar keinen guten Eindruck. Aber schon nach ca. einer Minute hatte er seine Schwimmblase wieder regeneriert bzw. gefüllt und tauchte ab, nahm wieder Farbe an und tat, as sei nie was gewesen.... Also, von Mimöschen kann da keine Rede sein ;-) Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
|
![]() |
![]() |