![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Beiträge: n/a
|
Acryl ist schon härter, Plexi lässt sich noch gut Verformen aber splittert schnell.
Es liegt wohl an der Zusammensetzung der Kunststoffe. mfg |
![]() |
![]() |
#2 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Volker!
Hmmm... https://www.degussa.de/de/home/speci...plexiglas.html "Das Acrylglas PLEXIGLAS® wurde 1933 von Dr. Otto Röhm erfunden." Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Beiträge: n/a
|
Muss , nachdem ich auch mal Goggle angeschmissen hab , dir recht geben.
Bei uns in der Fa. wurde das immer getrennt behandelt, bzw. gekauft. Mal wurde eben Acrylglas eingebaut und mal Plexi, deswegen war ich mir so sicher.. mfg Volker Geändert von Volker D. (24.04.2005 um 18:50 Uhr). |
![]() |
![]() |
#4 | |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Volker!
Zitat:
Grüße Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Beiträge: n/a
|
Das Hobbyglas hab ich für ein 3 Kammerfiltersystem im Becken genommen. Weil schön günstig. Mehr stand da auch nicht drauf.
Lässt sich gut mit der Stichsäge bearbeiten(Holzsägeblatt verwenden) Mir ist da nichts zersplittert. mfg |
![]() |
![]() |
#6 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Volker!
Naja ich habs auch nicht mehr probiert seitdem, so billig wars ja auch nicht.. ![]() Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
Zitat:
Das ist auch der Grund, warum man z.B. in Publikationen immer nur von Acrylglas liest, und nicht von Plexiglas.
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welspapa
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 162
|
hi
also ich wuerde ein neues becken fuer die 46er aufstellen... gruss frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo Frank
Zitat:
aber willst du damit sagen, das sich die L46 gestört fühlen, nur weil sie die Anwesenheid anderer Hypancistren im selben Becken spüren , diese jedoch nur andeutungsweise durchs Gitter sehen, jedoch nie mit ihnen in Kontakt kommen? Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Welspapa
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 162
|
hi
es findet sich immer ein platz fuer ein becken. es muss ja nicht unbedingt ein standartbecken sein. also ich hab mir vor kurzem ein becken bauen lassen das dem platz entspricht den ich zur verfuegung hatte. wenn man den anschaffungspreis eines einzigen l46 bedenkt war es im vergleich sehr guenstig (60*30*50=60euro) und dazu noch eine topqualitaet. gruss frank |
![]() |
![]() |