L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2005, 12:23   #4
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo Michael,

Wenn ich alles schreibe was ich weiß wird das lang, zumal für mich einige Sachen logisch sind und ich sie gar nicht erst erwähne für andere aber komplettes Neuland. Ich kenne also deine Vorkenntnisse nicht. Gezielte Fragen sind da hilfreich.

Zitat:
Kannst du mir jetzt noch sagen wie groß die beiden Arten ca. werden???
H.sp."Amazonien" wird ca. 15cm lang und bekommen ein sehr ausgeprägtes oberes Schwanzflossenfilament.
R.sp.aff.latirostris wird bis 20cm lang.

Zitat:
Und bei welcher Temperatur du deine H.sp Amazonien hältst???
Ich halte die Tiere bei 29°C. Die Spanne der Verträglichkeit bei dieser Art ist groß da sie in weiten Teilen Amazoniens verbreitet sind.

Zitat:
Gibt es große Unteschiede zwischen der Schwarz und Weisswasservariante??
In der Färbung ja... das Tier auf dem Bild von Ingo Seidel ist sehr blass und farblos... meine sind teilweise sehr dunkel. Hier verhält es sich wie bei L.similima. Die Schwarzwasservariante ist um einiges attraktiver als die Weißwasservariante. Bilder habe ich gerade nicht hier, muss ich zu Hause nochmal nachsehen.

Zitat:
Wieviel ist der Normal Preis für diese.
Ich weiß leider nicht mehr was ich für meine Tiere bezahlt habe... aber 15,- ist normal, denke ich.

H.sp."Amazonien" hält sich bevorzugt auf Steinen und Wurzeln auf. Selten einmal sind sie direkt auf dem Sand zu finden. Das unterscheidet sie von vielen anderen Hexenwelsen.
Edit: Was ich noch vergessen habe... Die Geschlechtsunterschiede sind sehr schwer festzustellen. Die Odontoden an den Kopfseiten und den Brustflossen sind sehr winzig und fein (einzelne kann man nicht ausmachen). Der Kopf der Männchen wirkt durch die feinen Odontoden nur leicht verbreitert.
Die Odontodenreihen entlang des Köpers (Weißdorn) sind bei den Männchen etwas stärker ausgeprägt.

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com

Geändert von Norman (19.04.2005 um 13:55 Uhr).
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:47 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum