![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Beiträge: n/a
|
Hallo Nicky
Sitzt denn die Pumpe so tief das die Sand ansaugen kann? Was hast du denn als Filtermedium? Wirbelt soviel Sand auf ? mfg |
![]() |
![]() |
#2 |
Welsmami
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: RLP
Beiträge: 169
|
Hi Motoro,
die Pumpe hat ungefähr noch 4 cm Platz zur Sandoberfläche. Filtermedien sind unten Substrat, oben so auswaschbares grobporiges Zeugs (aber wenn ich da reinschaue ist alles von ganz feinem Quarzsandschlamm umgeben) Optisch sehe ich keinen Sand rumwirbeln aber in der *hinten rechts Ecke*ist die Bodenplatte zu sehen, wohl von der Strömung weggewirbelt. Den Welsen gefällts ja supi die schwimmen den ganzen Tag ringelreihe. Liebe Grüße Nicky |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Beiträge: n/a
|
Da haste das problem doch schon. 4cm Platz ist schon was wenig.
Du kannst die Pumpe mal 90 Grad drehen und da sie ja nur als Strömungspumpe dient nimm mal das "grobporige Zeugs" raus. Ersetzt es durch feinporiges oder nur Filterwatte. Jetzt musst du nur noch alle 4tage saubermachen. ![]() Ne, beobachte das ganze mal. Die Frage ist ob du wirklich 2 Filter bzw. Pumpen brauchst bei 112l. Ein leistungsstarker Aussenfilter sollte durchaus reichen. mfg |
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
Hi Nicky,
ich verstehe dein Problem. Kürze das Ansaugrohr ein wenig und ersetze den Ansaugkorb großzügig mit groben Schaumstoff, dann sollte Reinigung des versandeten Filters um einiges verkürzt sein. Ich muss nur noch alle 4-6 Wochen den Außenfilter entsanden und Krach macht er nie, da, wenn Sand durchkommt nur noch das Filtermaterial zusetzt aber nicht mehr das Flügelrad nebst Magnetkammer beeinflußt wird. Den "Vorfilter" musste allerdings beobachten und reinigen...aber immer noch besser als ständig den Aussenfilter entsanden zu müssen. Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
#5 |
Beiträge: n/a
|
Corina, wie ich das verstehe macht der Innenfilter Probleme.
mfg |
![]() |
![]() |
#6 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
aber vor dem Innenfilter kann man auch grobe Filtermasse als Vorfilter klemmen. Gruß, Co |
|
![]() |
![]() |
#7 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Aber feiner Sand und grobes Medium zum vorfiltern? Der Korb von dem Filter sind ja ringsum geschlitzt. da würde ich sagen , je feiner desto besser, so kann der Sand erst gar nicht weit vordringen. Setzt sich auch schneller zu Aber da alles eh zu nah am Boden ist wird es sich so oder so schnell zusetzen. Ich würde ihn 90 grad drehen und höher setzen oder ganz auf ihn verzichten, da ja 2 Filter zur verfügung stehen. mfg |
|
![]() |
![]() |
#8 |
Welsmami
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: RLP
Beiträge: 169
|
hi Leutz,
ja, der Innenfilter macht Probleme. Darf den der o.g. Filter ganz unter Wasser? Ist da nicht so Wasserstand-dingens? @Motoro Ich hab den Innenfilter an weil der Außenfilter -obwohl für 200 l- nur so vor sich hin piselt, das mehr Ströhmung da ist. Und im Außenfilter hab ich nur Watte zum Schmutz rausziehen.(Na und zur Sicherheit) @Corina Danke für den Tip, den werde ich auf jedenfall annehmen Liebe Grüße Nicky |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welsmami
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: RLP
Beiträge: 169
|
Hi,
Corina Du warst schneller als ich, aber das ist ja noch ne super Idee! ![]() Liebe Grüße Nicky |
![]() |
![]() |