![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Rosenheim/Oberbayern
Beiträge: 280
|
Würde doch glatt behaupten das der aussieht wie ein Weißsaumancistrus.
Nur kann ich nicht genau sehen ob die Rückenflosse auch was weisses hat.Jedenfalls wenn es der echte L183 sein sollte so müsste er normal weiss an Schwanzspitzenende und an Rückenflosse sein.Sind schöne Welse,wollte mir auch welche zulegen aber momentan kommt ich hier in der Gegend an keine ran :-( Mfg Boerdi
__________________
Der Fischflüsterer |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 06.04.2005
Beiträge: 12
|
hallo boerdi
nein er hat keinen weissen saum an der rückenflosse und er hat auch kaum weisse punkte er wurde mir als 183 verkauft aber er kann es nicht sein nun bin ich wieder auf der suche nach dem "echten" L 183 trotzdem würde es mir viel bedeuten zu wissen welcher dieses schätzchen ist damit ich ihm noch ein frauchen schenken kann lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi!
Einen Partner zu finden ist bei den schwarzen Ancistren mit weissem Saum extrem schwierig. Am besten, Du fragst, wo der Händler ihn her hat, und ob er Dir (aus der gleichen Quelle!!) noch einen besorgen kann. Falls es ein Züchter war, umso besser, dann eben noch ein Tier aus seiner Zucht. Es gibt etwa 7 "Arten", die sich extrem ähneln, so dass Du nicht mit Sicherheit weisst, ob Du woanders denselben bekommst... Grüsse, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 06.04.2005
Beiträge: 12
|
huhu
hm....naja ich werde nächste nochmal hin gehen und fragen ob sie mir mal die tel oder e mail adresse geben können dann kann ich das mit dem "züchter" wenns einer ist selber klären aber trotzdem danke kann es denn sein das er ne art schreckfärbung hat??denn am maul bekommt er immer mehr kleine weisse punkte sind zumindest mehr wie gestern lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 26.10.2004
Beiträge: 108
|
bin mir auch nicht sicher...
meint ihr das so mit weissen säumen
![]() ich muss ganz ehrlich sagen, ich hab keine ahnung was für ancistrus das ist. ich weis nur wo man sie bekommt, und was ich damals bezahlt habe...10DM waren es, und jetzt wollen sie im gleichen laden 15€ haben ^^ verkauft wurde er als Ancistrus hoplogenys, was ich aber stark bezweifel. ps: sorry fürs schlechte pic der hängt immer mit dem kopp in der wurzel drin ![]()
__________________
...das Leben ist bescheiden, aber die Grafik ist geil!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: B
Beiträge: 67
|
Moin !
Also ich habe auch einen von der Sorte und bin mir sicher, dass es ein hoplygenis ist, zumindest meiner, als er klein war hatte er noch den saum, der ist aber jetzt weg. Er ist jetzt ca. 10cm groß und die punkte strahöen auch nicht mehr so wie früher. Aber das schwarz ist immer noch kräftig. Also ich wäre für L59a. mfG Marcel
__________________
Mein Becken: 1.20x0,50x0,60m lxbxh 260 Liter Besatz: P |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 26.10.2004
Beiträge: 108
|
hmmm so wie man es bei meinem sieht ist der der saum noch voll da...das tier ist auch ausgewachsen.
das einzige was bei ihm verblasst ist, sind die fuckenlnden pücktchen ![]() die bilder die ich bis jetzt vom hoplygenis gesehen hab sind alle anders, deswegen zweifel ich dran.
__________________
...das Leben ist bescheiden, aber die Grafik ist geil!!! |
![]() |
![]() |