![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
L-Wels
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Mainz-Kostheim
Beiträge: 269
|
Zitat:
das ist er eher nicht. Bei den L 75 ist die Schwanzflosse viel stärker gegabelt, der Schwanzstiel gestreckter, und der Abstand zwischen Rücken- und Fettflosse deutlicher. Besonders bei adulten Tieren. Viele Grüsse Trixie Geändert von mainframe (12.04.2005 um 09:06 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Kempten
Beiträge: 46
|
hi
stimmt, da hast du recht. aber mal als bildvergleich sein lxxx ![]() und datenbank <<geht mal nachschauen ob er wirklich l075 hat ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 26.07.2003
Ort: Schweitz
Beiträge: 65
|
Allo!
Ich glaube dass es "Ancistomus" sp L13" ist Bis bald Tschüss Yann |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
Gestern konnte ich einige 124er bewundern, davon war einer an die 20 cm.
Sieht mir ganz nach dem L124 aus. mfg |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Mainz-Kostheim
Beiträge: 269
|
Hallo Motoro,
erklärst Du bitte die Unterschiede im Körperbau zwischen L75 und L124? Viele Grüsse Trixie |
![]() |
![]() |