![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: M
Beiträge: 172
|
Hi!
Ich hab den Link von meiner HP zwar schon mal gepostet (nicht das ich Anschiss zwecks Eigenwerbung krieg) wo ich mich da über meine L333 ausgelassen hab aber hier noch mal --> die Texte sind nicht wirklich fertig!: https://www.discusfish.net/nichtdiskus/Welse/l333.htm @maurice Wie alt sind denn L333 insgesammt? Meine Nachzuchten von Mitte Januar (Schlupf) sind inzwischen zwischen 4 und 5 cm. Gruß Joe |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 23.01.2005
Beiträge: 154
|
Hi,
die müssten so irgendwas bei Dezember sein ..... und danke für den Link... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 23.01.2005
Beiträge: 154
|
Hi Joe,
wie oft und mit was fütterst du sie denn genau? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: M
Beiträge: 172
|
Hi!
Bei mir bekommen die Alten und Jungen das Gleiche. Hauptfutter würde ich sagen sind weisse und schwarze Mückenlarven in Kombination mit Spirulinafuttertabletten sowie eine Mischung aus Spirulinapulver und dekapsulierten Artemia (auf die Mischung spinnen übrigens nicht nur die 333iger sondern alle meine Welse, kommen dann aus allen Löchern und wuseln überall rum, vor allem scheint sie eine Menge Energie für die Tiere zu liefern und ist sehr ergiebig. Mischung ein 5tel Spirulina und vier 5tel dekap. Artemia). Also meine Freundin schmeisst unter der Woche in der Früh Mülas und ein paar Tabletten rein. Wenn ich abends heimkomme, und nett bin, bekommen sie noch was von der Pülverchen-Mischung. Am Wochenende gibts aber immer Mülas und Mischung. Und alle paar Tage mal was das Frostfutterfach sonst noch hergibt, nur rote Mückenlarven und Tubifex, beides egal in welcher Form, bekommt bei mir kein Fisch! Gruß Joe |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien 1210
Beiträge: 7
|
Hallo
Danke für die Infos Die Suche hatt leider wie schon obig geschrieben nichts besonderes gebracht aber es wurden meine Fragen bezüglich Ernährung geklärt und das war mir wichtig ![]() DANKE DEM FORUM ![]() Mfg Mad |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
|
Moin,
@Joe schrieb: >Hauptfutter würde ich sagen sind weisse und schwarze Mückenlarven Wie machst du das denn mit den weißen Mülas ? Bei mir schwimmen die immer obenauf oder minst du lebende ? Ich habe ebenfalls vier adulte L 333 und noch 13 Nachwuchstiere aus zwei Gelegen. Sowohl die alten wie die Jungen fressen alle Arten von Tabs sehr gerne, natürlich auch Frostfutter. Ich möchte mal wissen, was gegen rote Mülas bei denen einzuwenden ist, die sind der absolute Hit bei meinen L 333. Gruß
__________________
Olli --------------------------------------------------------------------------- www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse --------------------------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
|
HAllo,
es gibt bei roten ML die, die aus belasteten Gewässern stammen und die die im Labor gezüchtet werden. Die gezüchteten sind natürlich teureer, aber dafür unedenklich. Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welspapa
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: M
Beiträge: 172
|
Hi Olli!
Ich hab zu Dekorationszwecken Diskus über den Welse schwimmen. Die weissen MüLas, die im Wasser sind hohlen sie die. Aber teilweise "verhängen" die sich dann auch zwischen den Einrichtungsgegenständen und da holen sich dann die Welse gerne raus und stöbern fast den ganzen Tag (Ich hab keine Ahnung wie man das nennt, es gibt teilweise so Sammelpunkte bei mir im Becken - Kehrwasser?? -. Und nachdem ich umgedrehte Terracotta-Blumenuntersetzer im Becken hab - leicht schief - unter denen sammeln sich dann unter dem umgedrehten Rand an der höchsten Stelle auch welche). Und zu den roten Mückenlarven - ich weiss nicht obs speziell an denen lag die ich hatte, waren auch von verschiedenen Herstellern - manche Diskus haben die unverdaut wieder ausgeschieden, einfach nur in der "Wursthülle" und das hab ich mir ein paar mal angeschaut, seitdem gibts das Zeug bei mir nicht mehr! Und ich hab von jemandem gehört, weiss leider nicht mehr von wem, dass rote Mückenlarven angeblich recht große Zangen haben und evtl. die Darmwand vom Fisch aufreissen konnen. Ob die Aussage stimmt, keine Ahnung, aber für mich auch ein Grund die nicht mehr zu verfüttern. Gruß Joe |
![]() |
![]() |