![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
wobei die erstere Methode mit dem Abkochen garantiert, das du dir keinen ungewollten Besuch (Nematoden ...) aus Vogelkot oder ähnlichem ins Becken einschleppst. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Babywels
Registriert seit: 05.10.2004
Beiträge: 3
|
ich schaue mir vorher die erlenzapfen an. oder wird auf jeden zapfen gesch...? das kann man erkennen! wenn man einige fische züchtet kann man sich die arbeit erleichtern.
nichts für ungut. viel glück. patrik |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Wels
Registriert seit: 24.03.2005
Beiträge: 69
|
ich sammel die teile und ab in nen damenstrumpf und ins becken.. einfach nach gefühl. vorher vieleicht grob gucken ob die teile nicht verschimmelt oder mit vogelkot etc verdreckst sind.
|
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Wels
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: 70176
Beiträge: 76
|
Zitat:
kapier ich nicht |
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Welsmama
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 271
|
Hallo thore,
Patrik (PAST) meint wahrscheinlich die leicht fungizide Wirkung, die u.a. auch Erlenzäpchen nachgesagt wird, um Laichverpilzungen vorzubeugen. So versteh' ich es jedenfalls. Gehabt Euch wohl, Steffi
__________________
Bye, Steffi |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Wels
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: 70176
Beiträge: 76
|
hi
ja stimmt hab ich auch schon gehört. klar. merci mfg thore |
|
|
|