L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2005, 09:52   #1
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Hi,
letztens wollte mir einer auf der gleichen Börse allen Ernstes zwei sehr dunkle Wabis als Blauaugen verkaufen. Was sich da manchmal für ein Mist verbreitet!
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2005, 17:46   #2
Suttoni
Babywels
 
Benutzerbild von Suttoni
 
Registriert seit: 23.02.2005
Beiträge: 6
Hallo,

ich habe drei dieser wunderschönen Blauaugenharnischwelse.
Sie sitzen alle in einem 2m-Becken, und verstehen sich bis auf
kleinere Auseinandersetzungen gut. Der größte ist ca. 30cm lang
und mit ziemlicher Sicherheit ein Männchen, da er ganz lange Odontoden
hat. Die beiden anderen sind ca. 20-24 cm groß, wobei der kleinste
einen breiteren Körperbau hat, kurze Odontoden und eventuell ein
Weibchen sein könnte.
Ich denke, daß man zur Zucht viel Strömung benötigt.

Gruß
Suttoni
Suttoni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2005, 19:14   #3
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Zitat von Suttoni
Hallo,
Der größte ist ca. 30cm lang
und mit ziemlicher Sicherheit ein Männchen, da er ganz lange Odontoden
hat. Die beiden anderen sind ca. 20-24 cm groß, wobei der kleinste
einen breiteren Körperbau hat, kurze Odontoden und eventuell ein
Weibchen sein könnte.
Ich denke, daß man zur Zucht viel Strömung benötigt.

Gruß
Suttoni
Hi,
Die Odontodenlänge hat im Fall dieser Welse keine Bedeutung, was die Geschlechtszugehörigkeit betrifft. Ein seziertes Weibchen hatte beispielsweise sehr lange Odontoden (oder war es umgekehrt - dass ein seziertes Männchen gar keine Odontoden hatte? - na jedenfalls eins von beidem).
Ich habe auch drei dieser Tierchen und man kann versuchen, die Geschlechter anhand der Kopfform von oben zu unterscheiden (gedrungen-kurz oder spitz-lang).

Wie kommst du auf die Strömungsthese?
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2005, 19:53   #4
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi klaus!

Zitat:
Die Odontodenlänge hat im Fall dieser Welse keine Bedeutung, was die Geschlechtszugehörigkeit betrifft. Ein seziertes Weibchen hatte beispielsweise sehr lange Odontoden (oder war es umgekehrt - dass ein seziertes Männchen gar keine Odontoden hatte?
Hab ich so auch schon gelesen,d as Weibchen hatte ellenlange Odontoden.

Zitat:
Wie kommst du auf die Strömungsthese?
Ich vermute mal, weil in den Heimatflüssen auch größtenteils eine starke Strömung herrscht.


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2005, 20:07   #5
Suttoni
Babywels
 
Benutzerbild von Suttoni
 
Registriert seit: 23.02.2005
Beiträge: 6
Zitat:
Zitat von welshp
Hi,
Die Odontodenlänge hat im Fall dieser Welse keine Bedeutung, was die Geschlechtszugehörigkeit betrifft. Ein seziertes Weibchen hatte beispielsweise sehr lange Odontoden (oder war es umgekehrt - dass ein seziertes Männchen gar keine Odontoden hatte? - na jedenfalls eins von beidem).
Ich habe auch drei dieser Tierchen und man kann versuchen, die Geschlechter anhand der Kopfform von oben zu unterscheiden (gedrungen-kurz oder spitz-lang).

Wie kommst du auf die Strömungsthese?
Hallo Klaus,
zum einen leben diese Welse im Rio Magdalena mit starker Strömung und dann habe ich es über Gespräche mit meinem Aquaristikhändler,der wie ich weiß ,ein sehr hohes Fachwissen hat bestätigt bekommen.Ich weiß aber auch,daß es bis jetzt noch niemandem gelungen ist,diese Welse in Gefangenschaft zu züchten .Vielleicht liegt ja genau dort das Problem nämlich das in den Zuchtbecken diese Stömung(Fluß stark) gar nicht erreicht wird.
Übrigens das Foto ist einer meiner Blauaugen.

Gruß Suttoni
Suttoni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2005, 20:23   #6
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Zitat von Suttoni
Hallo Klaus,
Ich weiß aber auch,daß es bis jetzt noch niemandem gelungen ist,diese Welse in Gefangenschaft zu züchten .Vielleicht liegt ja genau dort das Problem nämlich das in den Zuchtbecken diese Stömung(Fluß stark) gar nicht erreicht wird.
Gruß Suttoni
Naja.....das können genauso gut andere Bedingungen sein, beispielsweise der Wasserdruck einer bestimmten Mindesttiefe, die wir in unseren vergleichsweise flachen Aquarien nicht erreichen.
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2005, 23:31   #7
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallo
Mal eine Frage an alle Suttoni-Besitzer.Sitzen eure Blauaugen alle alleine in einem Becken,
oder mit welchen Fischen vergesellschaftet Ihr eure Blauaugen.

Mfg Jürgen
plattfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2005, 08:09   #8
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Zitat von plattfisch
Hallo
Mal eine Frage an alle Suttoni-Besitzer.Sitzen eure Blauaugen alle alleine in einem Becken,
oder mit welchen Fischen vergesellschaftet Ihr eure Blauaugen.

Mfg Jürgen
Wieso fragst du in diesem Thread nach Suttoni-Besitzern? Ich habe keine Suttonis.
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2005, 11:58   #9
Suttoni
Babywels
 
Benutzerbild von Suttoni
 
Registriert seit: 23.02.2005
Beiträge: 6
Zitat:
Zitat von plattfisch
Hallo
Mal eine Frage an alle Suttoni-Besitzer.Sitzen eure Blauaugen alle alleine in einem Becken,
oder mit welchen Fischen vergesellschaftet Ihr eure Blauaugen.

Mfg Jürgen
Hallo Jürgen,

bei mir sitzen Sie in einem 2m-Gemeinschaftsbecken,
zusammen mit Skalaren, Salmlern und anderen Welsen
(Störwelse, Haiwelsen, Ancistrus, Panzerwelse und einem
Panaque nicrolineatus).

Gruß
Suttoni
Suttoni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:15 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum