L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2005, 21:35   #9
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Schreib ich, dass der bei 26° oder 30° gehalten werden muß?
Ne , nur ne schwammige Antwort auf eine klare Frage.
Hätteste dir auch sparen können.

Zitat:
Nein, Du schreibst 26°
Ja, weil es auch andere sagen.Tippte ich oben.

Zitat:
Dietmar empfiehlt 26°, 30°, macht Kirschbaum Methode...
Haltung und Zuchtbedingungen sind 2 verschiedene Schuhe.

Nur weil du erst den falschen Thread als Referenz genommen hast schiebst du Kirschbaummethode vor ( ja, ich weiss nicht was das ist wie viele andere auch).
Was hat das mit normalen Welshaltern zu tun ?

Zitat:
wenn der aus "kühleren" Regionen kommt, wird er wohl kaum zur Zucht höhere Temperaturen brauchen...
Bei welchen Temperaturen laicht er den in Freiheit ab ? Wie oft, bei welchen Bedingungen ??????

Zitat:
Fang mal an zu denken.
Das ist immer dein Argument wenn du dich windest wie ein Aal.

Zitat:
Warum ich mich diesbezüglich vor Dir rechtfertigen muß, ist mir allerdings nicht ganz klar
Musst du nicht. Du machst es freiwillig.

Zitat:
Der bekam vor ein paar Wochen einen ziemlich frechen neuen Gesellschafter in seinem Becken, einen L 200 von Coeke. Und seit dem der im Becken ist
Der Thread ist grad 4 Wochen alt, naja. So schnell ändern sich die Dinge.

Frohe Ostern.

mfg
  Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Passt noch ein Paar "Baryancistrus" beggini L239 dazu? sebastian.z Loricariidae 4 29.04.2008 19:25
"Baryancistrus" beggini L239 mit weißen Pünktchen übersäht Lustigeswesen Loricariidae 13 18.03.2006 18:57
L128 oder "Baryancistrus" beggini L239 ??? Nepomuk Loricariidae 15 15.03.2006 13:26
"Baryancistrus" beggini L239 Geschlechter unterscheiden ? Dr.Zoidberg Loricariidae 2 01.12.2005 11:38
Erfahrungen mit "Baryancistrus" beggini L239 gesucht........ Mikesch0815 Loricariidae 3 10.11.2005 10:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:22 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum