![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 20.08.2004
Beiträge: 34
|
hi, wo kommst du denn her?
Mein Händler hat die glaub ich meistens da. Sind Jungtiere 6-7 cm. und kosten glaub ich auch nicht viel, auf jeden Fall unter 10€. Gruß Jonas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: 22851
Beiträge: 87
|
![]() Aus HH, wenn es wirklich welche sind und nicht L001, die sehen auch ähnlich aus, kannst Du mir ein Foto machenO? Wenn sies wirklich sind wäre das ein seltener Fund.
MfG Axel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 13.04.2003
Ort: 76698
Beiträge: 113
|
Hallo Axel,
bist Du sicher, dass die hellen Farbanteile wirklich immer so schneeweiß sind? Ich habe bei meinem Hänlder unlängst ein Exemplar von knapp 30 cm gesehen, das von der Musterung (winkelförmig nach hinten gerichtete helle Streifung), gepasst hätte. Allerdings war der helle Anteil ehr grau als weiß! Gruß Michael
__________________
1 Panaque sp. L 330, 1 x Glyptoperichthys joselimaianus, 3 x Heteropneustes fossilis, 4 Megalechis thoracathus, 3 Ameiurus nebulosus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 20.08.2004
Beiträge: 34
|
Hi, hab sie bei Aqua Natura Landvogt in Leun (Hessen) gesehen.
ich meine da stand Schneewels dran. Waren aber wie gesagt Jungtiere. Ich weiß nicht wann ich das nächste mal da hin komme, ist von mir aus auch ein ganz gutes stück zu fahren. Ich werd aber wenn ich nochmal hinkommen sollte genauer gucken. wenn möglich auch bilder machen. Gruß Jonas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi!
Ich wollt schon sagen der Landvogt hat immer mal welche da. Preise im Bereich um 5 Euro, glaube ich. Ist nur'n büschen weit von HH... Grüsse, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: 22851
Beiträge: 87
|
![]() Wenns denn wirklich welche sind, pardalis und multiradiatus sehen verdammt ähnlich aus, sind aber eben von der Zeichnung mehr oder minder grau...
hab den wohl aktuellsten Hinweis bei Scotcat gefunden, der Name soll neu sein: Glyptoperichtys ambrosetti... Ein paar links, bin mal gespannt, ob sich wirklich welche finden... ---------------------------------------------------------------------- www.scotcat.com https://www.scotcat.com/photo_gallery_page.html --------------------------------------------------- https://www.google.co.uk/search?sour...%2Bambrosettii --------------------------------------------------- Planet Catfish https://www.planetcatfish.com/catelo...p/g_thumbs.htm Bilder: https://www.planetcatfish.com/catelo...ygop/302_f.php --------------------------------------------------- MfG Axel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi!
Die beim Landvogt sind keine L. pardalis/multiradiatus. Dafür ist die Zeichnung einfach zu kontrastreich/ die Punkte zu hell (also zumindest bei den Tieren, die ich da zuletzt gesehen habe...) Grüsse, Christian |
![]() |
![]() |