![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Welspapa
Registriert seit: 09.09.2004
Beiträge: 140
|
Hallo Andreas,
natürlich gibt es grundsätzlich diesen Zusammenhang. Allerdings ist dieser Zusammenhang ja nicht absolut zu sehen, oder? Wie gesagt, auch ohne CO2-Zufuhr herrscht in dem Becken ein pH von 6, also kommen max. 0,5 pH-Einheiten durch CO2 dazu. Damit ist keinesfalls eine toxische CO2-Konzentration erreicht. Und nochmal: die Tiere atmen v.a abends, wenn also die Sauerstoffkonz. aufgrund der Assimilationstätigkeit der Pflanzen am größten ist, hektisch und dann auch nur, wenn sie gerade durch die Gegend pesen, Höhlen graben oder um Futter rangeln. Sollte im Becken ein Sauerstoffproblem bestehen, müßte dann nicht v.a. früh ein "Unwohlsein-Verhalten" zu beobachten sein? Gruß Franziska |
![]() |
![]() |