![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 21.09.2004
Ort: Wedel
Beiträge: 67
|
Ja das sieht mir einem 135 schon recht ähnlich...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
|
![]() Hi !
Ich finde er sieht eher einem L-121 (Worm-Line-Peckoltia) ähnlich.L-135 sieht total anders aus. Gruß Deedel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Beiträge: n/a
|
Moin,
Zitat:
und worin unterscheiden die sich ? |
|
![]() |
![]() |
#4 | |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 01.03.2005
Ort: Augsburg
Beiträge: 3
|
Hallo Deedel,
er sieht einem L 121 auch sehr ähnlich, aber anhand des Bildmaterials das ich von unserem, einem L 135 und einem L 121 habe sieht er dem L 135 etwas ähnlicher. Das wabenförmige Muster des Kopfes ist beim L 121 viel mehr ausgeprägt und ist detailierter als bei unserem und dem L 135. Grüsse Tim |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
|
![]() Hi !
Die Frage ist noch wie groß ist das Tier,das Du fototechnisch abgebildet hast ?? Je nach Alter und Größe der Tiere variiert noch die Zeichnung und Musterung,vor allem im Kopfbereich.Auch die Körpergrundfärbung kann sehr stark abweichen.Hast Du nur ein tier davon ? Gruß Deedel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Zitat:
da solltest Du erstmal verifizieren, dass Dein Bildmaterial vom L121 auch tatsächlich einen L121 zeigt. Ich würde mal grob schätzen, dass ca. 99% aller L121-Bilder im Netz oder in der Literatur einen L135 zeigen, zumal die beiden Arten eine zeitlang als gleich galten und in aller Regel als L121 bezeichnet wurden. Erst seit sie als eigenständige Arten angesehen werden, muss man die Negro-Tiere L135 nennen. Und Tiere aus Guyana hat es nun mal erst ein einiges Mal gegeben. Also solange da nicht R. Stawikowski unter dem Bild steht, würde ich meinen, es zeigt einen L135. ![]() ...aber schön,wenn Du bei den L135 wenigsten Unterschiede erkannt hast, das macht Dich in Sachen Artbestimmung um eine Erfahrung reicher *ggg* Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
|
Kennt jemand diesen süssen?
Hallo Rolo !
Ich hoffe man kann es mir verzeihen,daß ich den L-WELS-Gott mit meiner Meinungsäußerung aus der Ruhe gebracht habe !! Ich habe mich zu dieser Äußerung hinreißen lassen,weil ich vor 2 jahren mal einen L-121 aus angeblich Guyana besaß und das Bild meinem Ex sehr ähnlich sah.Es war in keinster Weise meine Absicht,"Seine Majestät" oder auch "Gott" genannt hier mit seinem Fachwissen in Frage zu stellen.Man möge mir verzeihen !!Wenn es jedoch nur bestimmten Personen in diesem Forum erlaubt ist eine Meinung zu äußern,dann sollte man es nur auf bestimmte Personen beschränken.Ich bin nun auch seit mittlerweile 37 Jahren begeisterter Aquarianer und bin vielleicht nicht der "Welsspezialist",wie vielleicht manch anderer.Mein Hauptgebiet ist zu 75 % der Diskus und die Welse begeistern mich den Rest der Zeit.Wobei ich sagen muß,daß ich für einen Diskusfan eigentlich schon zu viele Welse besitze und sie mich auch immer mehr faszinieren. Um noch einmal zum Thema zurück zukommen,ich weiß ja nicht womit Du Deine Zeit verbringst,aber ich hatte keine Zeit erst das ganze Themenreportoire durchzulesen,denn ich gehöre zu denjenigen die noch einer Arbeit nachgehen.Ich weiß nicht ob Du noch zur Schule gehst und soviel Zeit hast ,Stunden vor dem Computer zu verbringen,ich habe sie nicht.Außerdem verschlingen meine 3400 Liter Aquarienvolumen eine menge der verbleibenden Zeit. Gruß Deedel "So wie man in den Wald hineinruft,so schallt es heraus" !! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 28.09.2004
Ort: Wedel
Beiträge: 15
|
Hallo!
Ich weiß, das Thema L135/L121 wurde hier schon viel diskutiert, aber was mir immer noch nicht ganz klar ist, ist, sollte man wirklich mal einen L121 erwischen und den zu seinen L135 setzen, könnten die sich paaren (wenn doch die Herkunft der beiden sie schon zu zwei verschiedenen Arten macht)? Bzw. wäre es überhaupt sinnvoll sie zu paaren oder sollte man da lieber die beiden Arten trennen und keine Hybriden erzeugen? Gruß Laura |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Wels
Registriert seit: 21.09.2004
Ort: Wedel
Beiträge: 67
|
Zitat:
Stimmt das? LG Ole P.S. Irgendwo war auch ein falsches Bild vom 135er drinne, ich weiß gerade nicht ob im Mergus oder in den alten Aqualogheftchen, da wird ein vollkommen anderer Wels abgebildet... Geändert von theoverer (02.03.2005 um 11:56 Uhr). |
|
![]() |
![]() |