L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2005, 12:29   #1
boerdi
L-Wels
 
Benutzerbild von boerdi
 
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Rosenheim/Oberbayern
Beiträge: 280
Hallo,

also persöhnlich kennen tu ich ihn nicht *ggg*
sieht mir aber nach Verwandschaft von meinen L135 Peckoltia's
aus.
Mfg Boerdi
__________________
Der Fischflüsterer
boerdi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 12:40   #2
Tim1000
Babywels
 
Benutzerbild von Tim1000
 
Registriert seit: 01.03.2005
Ort: Augsburg
Beiträge: 3
Hallo Boerdi,

du hast recht, es ist höchstwahrscheinlich wirklich L135.

Vielen Dank
Tim1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 17:04   #3
Joker78
L-Wels
 
Benutzerbild von Joker78
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
Hallo zusammen!

Ist auch meine Meinung, sieht nämlich genau aus wie meine fünf Kleinen!

Gruß
Joker
Joker78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 17:25   #4
theoverer
Wels
 
Benutzerbild von theoverer
 
Registriert seit: 21.09.2004
Ort: Wedel
Beiträge: 67
Ja das sieht mir einem 135 schon recht ähnlich...
theoverer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2005, 11:37   #5
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Cool Kennt jemand diesen süssen?

Hi !
Ich finde er sieht eher einem L-121 (Worm-Line-Peckoltia) ähnlich.L-135 sieht total anders aus.
Gruß Deedel
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2005, 11:42   #6
joern
 
Beiträge: n/a
Moin,
Zitat:
Zitat von Deedel
L-135 sieht total anders aus.
wie denn ?
und worin unterscheiden die sich ?
  Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2005, 11:53   #7
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Reden

Zitat:
Zitat von joern
Moin,

wie denn ?
und worin unterscheiden die sich ?
pöser Jörn
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2005, 11:56   #8
Tim1000
Babywels
 
Benutzerbild von Tim1000
 
Registriert seit: 01.03.2005
Ort: Augsburg
Beiträge: 3
Hallo Deedel,

er sieht einem L 121 auch sehr ähnlich, aber anhand des Bildmaterials das ich von unserem, einem L 135 und einem L 121 habe sieht er dem L 135 etwas ähnlicher.

Das wabenförmige Muster des Kopfes ist beim L 121 viel mehr ausgeprägt und ist detailierter als bei unserem und dem L 135.

Grüsse
Tim
Tim1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2005, 11:54   #9
theoverer
Wels
 
Benutzerbild von theoverer
 
Registriert seit: 21.09.2004
Ort: Wedel
Beiträge: 67
Zitat:
Zitat von Deedel
Hi !
Ich finde er sieht eher einem L-121 (Worm-Line-Peckoltia) ähnlich.L-135 sieht total anders aus.
Gruß Deedel
Irgenwie war ich der Meinung, das L121 und L135 den gleichen Wels bezeichnen und sich diese nur in den Fanggebieten unterscheiden?
Stimmt das?

LG
Ole


P.S. Irgendwo war auch ein falsches Bild vom 135er drinne, ich weiß gerade nicht ob im Mergus oder in den alten Aqualogheftchen, da wird ein vollkommen anderer Wels abgebildet...

Geändert von theoverer (02.03.2005 um 11:56 Uhr).
theoverer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2005, 17:24   #10
theoverer
Wels
 
Benutzerbild von theoverer
 
Registriert seit: 21.09.2004
Ort: Wedel
Beiträge: 67
Zitat:
P.S. Irgendwo war auch ein falsches Bild vom 135er drinne, ich weiß gerade nicht ob im Mergus oder in den alten Aqualogheftchen, da wird ein vollkommen anderer Wels abgebildet...
Ich hab leider immernoch nicht nachgesehen, hatte dieses nur festgestellt, als ich bei einem Händler war und er 135er als 37er ausgezeichnet hatte. Als wir daraufhin seine Literatur begutachtet hatten und er mir voller Stolz das Bild vom 135er mit der Unterschrift L37 präsentierte, glaube war wirklich in einem Aqualog Sonderheftchen, hab ich ihm dann gezeigt, dass seine Literatur fehlerhaft war.
Muss ich wohl nochmal bei ihm vorbeischauen und nachsehen ob ers berichtigt hat
__________________
LG
Ole
theoverer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:29 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum