![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
|
Hallo Gytha,
also meine Welse hatten es sich in einer Wurzel gemütlich gemacht um Ihre Jungen auszubrüten. Ging auch wunderbar. Das einzige problem könnten Freßfeinde sein. Bei mir sind aus einem Gelege von ca. 15 Eiern 6 kleine Welschen durchgekommen. der Rest ist wohl den Salmlern zum Opfer gefallen. Leider gibt es die Elterntiere bei mir und meinem kürzlichen Säuresturz nicht mehr. schnief. Aber ich habe ja noch die Jungwelse. MFG Alpina |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 21.09.2004
Ort: Wedel
Beiträge: 67
|
Hallo,
mein Mädel hat auch mal wieder gelaicht, nachdem lange Zeit bei den beiden Ruhe war, hatten sie sich vorletzten Donnerstag dann doch mal wieder dazu entschlossen.... Seitdem saß er in der Röhre und hat gefächelt. Letzten Donnerstag waren die kleinen dann auch schon geschlüpft (ich habe mit der Taschenlampe nachgesehen) aber eigentlich bestanden sie nur aus Dottersack mit Schwanz, kann also nur raten wann sie genau geschlüpft sind. Gestern habe ich sie in mein Einhängeaufzuchtbecken überführt, damit ich dann auch mal ein paar mehr aufgezogen kriege, von den letzten beiden Würfen sind, Dank Fadenfischen, Neons und Glüchlichtsalmlern, nur ca. 7 Stück übriggeblieben. Aber nun tummeln sich um die 40 kleine Welsis im Aufzuchtkasten, wolln mal sehen wie die sich entwickeln ![]() Normalerweise dauert es bis zum Schlüpfen ca 5-6 Tage, und bis zum entlassen der kleinen aus der Röhre ebensolange. Gruß Ole |
![]() |
![]() |