L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2005, 08:23   #1
Dude123
Babywels
 
Registriert seit: 06.05.2004
Beiträge: 12
Neueinrichtung/Besetzung schon nach einer Woche?

Guten Morgen!

Ich hab mal ne Frage. Ich habe ein Deltabecken etwas renoviert, d.h. sicherheitshalber aufgrund des Alters mit einer doppelten Silikonnaht versehen (nach gründlicher Reinigung mit Spiritus). Sieht nicht besonders schön aus, ist aber absolut dicht (war es auch schon vorher) und soll nur eine Übergangslösung für ein paar Monate sein.

Seit drei Tagen läuft das Becken nun und ich möchte so bald wie möglich meine L46 dort einsetzen (aus Platzgründen). Selbstverständlich weiss ich, dass der HMF einige Wochen braucht, um einzufahren. Daher würde ich meinen eingefahrenen Aussenfilter zusätzlich an das Becken hängen.

Meine Frage: Gibt es aus Eurer Sicht Einwände, dass ich am Wochenende den Umzug vollziehe? Ich würde zusätzlich vorher einen Wasserwechsel mit Wasser aus einem eingefahrenen Becken machen.

Zweite Frage: Verflüchtigt sich Spiritus eigentlich rückstandslos oder muss ich noch eine nochmalige Reinigung durchführen?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Dude123
Dude123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2005, 09:52   #2
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
wenn Du wirklich einen eingefahrenen Außenfilter ans Becken hängst, spricht nichts gegen das Einsetzen der Fische.
Das Wasser aus dem alten Becken ist eigentlich nur zur Wasserwerte Angleichung notwendig.
Bezüglich Bakterien bringt Wasser (fast) nichts, da ist ein Becher Mulm weitaus sinnvoller und effizienter.

Bezüglich Spiritus kann ich Dir keine sichere Antwort geben - Abspülen ist zumindest sicher kein Fehler, ob es unbedingt notwendig ist...
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2005, 13:05   #3
Steffi_273
Welsmama
 
Benutzerbild von Steffi_273
 
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 271
Hallo Dude,

ich sehe da auch kein Problem bezüglich des Filterns.

Zitat:
Zitat von Dude123
Zweite Frage: Verflüchtigt sich Spiritus eigentlich rückstandslos oder muss ich noch eine nochmalige Reinigung durchführen?
Eine Reinigung würde ich auf jeden Fall noch mal vornehmen. Spiritus ist ein "unreiner" Alkohol und hinterläßt Schlieren, anders als Isopropanol, welches sich nahezu 100%ig verflüchtigt. Kann sein, daß es überflüssig ist aber vorsichtig ist die Mutter der Porzellankiste.
Ich habe auch mal vor geraumer Zeit mit AQ-Silikon "rumgematscht" und kann mich noch vage erinnern, daß selbst das Silikon eine gewisse Zeit ausdünsten mußte (roch auch ein wenig streng).

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen...

lg
Steffi
__________________
Bye, Steffi
Steffi_273 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2005, 13:31   #4
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Moin,

ich wär da auch vorsichtig bzw. würd mich mit etwas mehr Geduld quälen...
Grad wenns um L46 geht.

Und Du könntest mal ein paar Tage 'nen Kohlefilter reintun.
Der sollte auch eventuelle Rückstände der ungewollten Natur rausnehmen.

Dann die nächste Woche täglich N02 kontrolliern.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2005, 15:23   #5
Dude123
Babywels
 
Registriert seit: 06.05.2004
Beiträge: 12
Tach nochmal,

vielen Dank für Eure Antworten.

Ich habe schon ne mächtige Protion Mulm aus einem bestehenden Becken "überführt". Der Außenfilter läuft seit einem Jahr, natürlich mit den entsprechenden Reinigungen.

Ich werde am Wochenende nochmals eine Grundreinigung beim neuen Becken durchführen und dann den Umzug vollziehen. Wird schon klappen. Dann haben die noch jugendlichen L46 (ca. 3,5 cm) eine adäquate Behausung.

Viele Grüße,

Dude123
Dude123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2005, 15:57   #6
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Zitat:
Zitat von Dude123
Ich werde am Wochenende nochmals eine Grundreinigung beim neuen Becken durchführen und dann den Umzug vollziehen. Wird schon klappen. Dann haben die noch jugendlichen L46 (ca. 3,5 cm) eine adäquate Behausung.
...Aber warum solche Eile?!

Gerade so junge L46 würd ich einem eventuellen Nitrit-Stress nicht aussetzen! Richte doch erstmal das Becken neu ein, lass es ein, zwei, drei Wochen laufen, miss die wichtigen Werte durch *und dann* setz die Fische ein. Jedes Becken reagiert ja tückischerweise anders auf Umgestaltung/Neubesatz nach Grundreinigung.

Wenn nämlich was schiefgeht, beisst Du Dir hinterher garantiert in den A...llerwertesten!

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:44 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum