L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2005, 17:21   #1
speedy2101
Babywels
 
Benutzerbild von speedy2101
 
Registriert seit: 28.09.2004
Ort: Wedel
Beiträge: 15
Hallo!

Ich weiß, Fragen gehören hier eigentlich nicht rein, aber ich wunder mich schon die ganze Zeit, warum zwischen L135 und L135/121 distanziert wird?!
Wär super, wenn mich mal jemand diesbezüglich aufklären könnte.
Danke schon mal.

Gruß
Laura
speedy2101 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2005, 18:15   #2
KrabbeSebi
Jungwels
 
Registriert seit: 28.11.2004
Ort: Mettmann, bei D`dorf
Beiträge: 28
Daumen hoch

Nabend,
meine Schützlinge sind:

L46 Hypancistrus zebra
L201 Hypancistrus inspector
__________________
Heute ist morgen schon gestern...
Sch
KrabbeSebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2005, 19:06   #3
Joh
Babywels
 
Registriert seit: 24.10.2004
Beiträge: 17
Hi,
meine (bisher) einzigsten L-Welse sind Hypancistrus inspector(L201).
Joh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2005, 17:23   #4
conny
Welspapa
 
Registriert seit: 14.01.2003
Beiträge: 120
Hi,

ich habe:

L46 +
L201
L66
L134
L128
L15
L204
Cochliodon sp.

schönen gruß conny
conny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 20:24   #5
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hallo Tobi,

Bestandsänderungen wie folgt:

aus dem Bestand heraus genommen wurden L226
neu sind LDA31 / Panaqolus albomaculatus

L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2005, 06:01   #6
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Tobi,

mir ist vor 2Monaten die Nachzucht von L134 gelungen. Ergänze das bitte.

Liebe Grüße und Hut ab vor Deiner Liste
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2005, 18:36   #7
Katrin
Ich bin OK
 
Benutzerbild von Katrin
 
Registriert seit: 27.12.2003
Ort: 28217 Bremen
Beiträge: 175
Hi!

Bitte nochmal dazu:

L287 Hypancistrus dentagard

(gell Coeke? )


Naja, ok, wohl doch eher Hypancistrus sp.
__________________
Gruß,

Katrin
Katrin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2005, 20:00   #8
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Hi Toby, bei mir bitte aus
"Panaqolus":

"P." sp. "Rio Maicuru".................andi


"Ancistrinae":

A. sp. "Rio Maicuru".................andi

machen.
Der neue Link zum Steckbrief ist: https://www.l-welse.net/l-welse/anci...o_maicuru.html

Außerdem kommen noch Panaqolus changae hinzu.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2005, 20:17   #9
volksheld12
Wels
 
Benutzerbild von volksheld12
 
Registriert seit: 23.01.2005
Ort: Langenlebarn Österreich
Beiträge: 64
nachtrag

hallo,

habe zwei l-15 ,und vier l-28
dazubekommen.

viele grüße
volksheld12
__________________
Ronny
Lale
Suche: L 14 Weiblich und ca. 25cm
Panaqolus Curua una Weiblich

Geändert von volksheld12 (24.09.2005 um 16:06 Uhr). Grund: hinzufügen
volksheld12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2006, 19:39   #10
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Es gibt Arbeit für Tobi - L 200 und L 200 "Hifin" gehören nicht mehr zu unbestimmten Gattungen.

Aber zu zwei verschiedenen - jetzt wird´s kompliziert

Ich hab jedenfalls Hemiancistrus subviridis "L 200".
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:57 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum