![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#2 |
|
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 259
|
Hallo Indina!
Ich denke, dass das Hauptproblem bei der Futtermenge liegt. Seit ich in solchen Kästen immer nur soviel füttere, wie in einer Stunde gefressen wird, habe ich fast keinen Ausfälle zu beklagen. Bei der Fütterung von Salinies bringe ich immer einige kleine Wurzeln oder Tonscherben in der Ecke ein, in der sich die Nauplien sammeln. Das hat den Vorteil, dass die Kleinen auch aus der Deckung zuschlagen können und so mehr fressen. Wenn die Futtermenge fast ganz gefressen wird, hast du erst nach 4-6 Stunden den ersten Kot und so einen kleinen zeitlichen Vorsprung bis zur nächsten Reinigung. Ich sauge den Dreck immer mit einem 10mm Schlauch grob ab und dann gehe ich mit einem 6mm Schlauch, an dessen Ende ein Schwamm(letzter BSSW-Report)befestigt ist, nach. Tschüß, Kurt
__________________
https://www.zierfischzucht-mack.de |
|
|
|
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Neuer Aufzuchtkasten | Jost | Zucht | 31 | 10.11.2016 05:32 |
| Einhänge Kasten | metzger1102 | Einrichtung von Welsbecken | 17 | 10.07.2008 23:58 |
| Porsche Aufzuchtkasten | Acanthicus | OffTopic | 17 | 20.04.2005 02:24 |
| Aufzuchtkasten | boerdi | Zucht | 7 | 02.12.2004 09:21 |
| aufzuchtkasten | ucm | Zucht | 7 | 26.11.2004 22:29 |