![]() |
![]() |
#11 |
Jungwels
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: MK
Beiträge: 37
|
Hallo,
meine am Samstag neu eingesetzten L260 sind auch betroffen. Außerdem hat der gößte ein leicht eingetrübtes Auge. Da die Tiere recht "aktiv" sind, möchte ich noch keine Medikamente einsetzten. Sollte die Temperatur wirklich auf 30°C erhöht werden? In irgendeinem Beitrag wurde geschrieben, dass die sich bei Temperaturen von 28°C nicht mehr vermehren!? Da die Tiere noch sehr klein sind (ca. 5cm) würde ich gerne weiterfüttern. Meint ihr das ist ok oder sollte ich erst mal nicht füttern? Hallo Schwedin, hoffe deine Tiere überstehen das! Gruß tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Babywels
Registriert seit: 22.06.2004
Beiträge: 21
|
Danke für Eure Antworten!!
Ich halte Euch am Laufenden, werd jetzt mal nur die Temperatur bei 30 grad lassen und keine Medis oder Salz hinzufügen. Derzeit atmen alle Fische ruhig, bis auf meinen 'Ringelsocken' L204, der atmet hektischer, aber noch nicht Besorgnis erregend. Habe seit heute Morgen einen Ausströmer direkt unter eine Strömungspumpe gehängt, sodaß die Pumpe einige Luftblasen ansaugt und mittels eines Ausströmerohres, das wie das Filterausströmrohr ca. 10 cm unter der Wasseroberflächte angebracht ist, im ganzen Becken verteilt werden, dass man ganz feine Luftbläschen sehen kann. Das sollte sauerstoffmäßig ausreichen. Ich hoffe morgen ist keine Verschlechterung zu bemerkten. Sollte es doch so sein, werd ich nicht um den Chemie-Einsatz herumkommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Babywels
Registriert seit: 22.06.2004
Beiträge: 21
|
Hallo Tobi!
Ich habe auch gelesen, dass Ichthyo-Schwärmer bei 28°C absterben..die 30°C sind wohl mehr 'Zur Sicherheit' und die meisten Welse (wenns nicht frisch importierte Gebirgswelse sind), halten auch 30°C ohne weiteres aus - es muss jedoch gut belüftet werden!! Ich füttere auf jeden Fall weiter, denn die Fische haben durch die hohe Temperatur einen sehr schnellen Stoffwechsel!! Aber nur füttern, was sie auch tatsächlich fressen. Hab soeben meine Patienten gefüttert, ALLE kamen und haben sich aufs Futter gestürzt. Liebe Grüsse |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Wels
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 62
|
![]() hallo,
habe gestern costapur geholt da weißpünktchen befall. das faunamor scheint ja nicht mehr zu wirken. meine frage es steht auf der packung nicht das der filter ab soll, läßt man den bei costapur dran? grüße simone p.s.: bei faunamor steht filter getrennt weiterlaufen lassen. |
![]() |
![]() |