![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#23 | |
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Zitat:
Jo, hab' nochmal im entsprechenden Thread nachgeschaut: https://www.l-welse.com/forum/index.php?&showtopic=4967 Da ging's um die "gepökelten", d.h. mit Salz behandelten Moorkienwurzeln. Wobei mir ehrlich gesagt ein Rätsel is', warum die mit Salz behandelt werden (angeblich, um sie vor Schimmel zu schützen). Bei echtem Moorkienwurzelholz, dass vom Abbau bis zum Verkauf vor Austrocknung bewahrt bleibt und luftdicht verschlossen wird, ist diese Salzbehandlung meines Erachtens überhaupt nicht nötig. Soweit ich weiß, vertreibt z.B. die Fa. "amtra" ihre Moorkienwurzeln unbehandelt. Wie dem auch sei, ich kann nur aus den in meinem vorigen Beitrag erwähnten Gründen empfehlen, sicherheitshalber jegliche Art von Holz vor Verwendung im Aquarium ausgiebig zu wässern, und das Wasser während dieser Zeit möglichst oft zu wechseln. --Michael |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Membranpumpe; wie groß? | Barbarossa | Zucht | 15 | 20.01.2006 18:16 |
rote Mückenlarven durch gewässerte Wurzel ?? | ocherlennet | Einrichtung von Welsbecken | 7 | 22.07.2005 14:23 |
Wie groß | barmann76 | Einrichtung von Welsbecken | 3 | 07.02.2005 16:42 |
Wie groß | barmann76 | Einrichtung von Welsbecken | 0 | 07.02.2005 14:23 |