L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2004, 15:19   #1
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hallo Leute!

Ich habe vier der genannten Corys in meinem 54er Becken (1 Weibchen und drei Männchen) und wollte sie jetz mal versuchen zu züchten, als Ablaichbecken habe ich ein 12 Liter becken vorgesehen, dass muss reichen. So und jetz meine Fragen: wer hat schon einen Bericht im Inet gefunden üner C. ehrhardti? Ich finde nämlich keine, die wenigen Daten wiedersprechen sich auch teilweise von der Größe angefangen, sollen bis cm werden meine sind jetz knappe 5 cm (das Weibchen) und 3,5 cm (die Männchen) und es sieht nicht so aus als würde sich da noch was tun, die Geschlechtsunterschiede sind auch schon eindeutig zu erkennen. Und wie siehts mit der Temperatur aus, meist war so 22°C angegeben, meint ihr also Zimmertemperatur reicht aus (so 20-22°C)?



Grüße Tobi

PS: Die Art kommt im brasilianischen Bundesstaat Santa Catarina nahe der Stadt Joinville vor, falls jemand zufällig nähere Wasserdaten aus dieser Umgebung hat...

PPS: Wie richtet ihr die Zuchtbecken ein?
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2004, 17:42   #2
dukeboris
Wels
 
Benutzerbild von dukeboris
 
Registriert seit: 26.10.2004
Beiträge: 52
Hallo Tobi,

Ich würde dir von einem 12Liter Becken als Zuhctbecken abraten, da die Fische meiner Meinung nach schon zu groß für dein Haltungsbecken werden. Erhardti werden so groß wie aeneus wenn ich mich nicht irre und da sind 54l Becken schon die SChmerzgrenze (für mich auf jeden Fall). Außerdem gelingt die Zucht in einem Haltungsbecken (Artbecken) meistens besser als im Zuchtbecken, da die FIsche sich schon eingelebt haben.

Also vergiss die 12l Pfütze und beschreibe mal dein 54l Becken. Vielleicht kann man das auf die Zucht um/einstellen.

Gruß, BOris
__________________
Vielen Dank f
dukeboris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2004, 18:12   #3
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Boris! :hi:

Zitat:
Erhardti werden so groß wie aeneus wenn ich mich nicht irre und da sind 54l Becken schon die SChmerzgrenze
wie gesagt, die sind 3,5 bis 4, 8 cm groß (das Weibchen) und werden wahrscheinlich auch nicht größer, hab sie schon ein paar Monate und sind seit einiger Zeit nicht mehr gewachsen, auch Aspidoras (Nickname) hat sie seit einiger Zeit wenn ich mich recht erinnere und sie sind 4- 4,5 cm groß. Soviel also dazu. ich kann mich natürlich auch irren, ich denke aber mehr als 5 cm werden dass nicht, die Männchen nicht mehr als 4cm. Das Problem im 54er sind die anderen Fische, die die Eier sofort fressen würden, bevor ich sie in ein Aufzucht-/Schlupfbecken überführen könnte. Da wären 3 Rosensalmler und 2 Rote Neons (sind schon älter und die Übrigbleibsel aus ihren Schwärmen, krigen jetzt ihr Gnadenbrot, die Rosensalmler laichen noch regelmäßig ab), 3 Hexenwelse, und ein paar junge Schwerträger, sowie junge Ancistrus, die ich bald abegeben werde. Manche werden jetzt vielleicht aufschreien wegen Überbesatz - spart euch die zeit für einen Beitrag der nichts weiter als diesen Aufschrei enthält. Das becken hat einen HHMF an eienr Seitenscheibe, feinen Sandboden und ist mit Vallisnerien, kleinen Javafarnen und Echiss, sowie einer kleinen Cryptocoryne bepflanzt. Die pumpe fördert 170 l/h, wahrscheinlich aber weniger. meinst du wirklich das 30x20x20 cm Becken ist als Ablaichbecken zu klein?



Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2004, 10:31   #4
dukeboris
Wels
 
Benutzerbild von dukeboris
 
Registriert seit: 26.10.2004
Beiträge: 52
Hallo,

Ich meine wirklich, daß 12l zu klein sind :bhä:

Ich habe selbst schon mal Zwergpanzerwelse zur Zucht in 12l angesetzt und außer den Habrosus hat sich keine bereiterklärt zu laichen. Ich denke einfach, daß du es im Haltungsbecken versuchen solltest bis du mal siehst, daß sie überhaupt laichen und dann kannst du es ja immer noch probieren.

Außerdem scheinst du doch gar keine weiteren Tiere zu benötigen Wenn jetzt noch junge Erhardti dazukommen werde die Fische im 54l Becken wahrscheinlich eckig

Ciao, Boris
__________________
Vielen Dank f
dukeboris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2005, 08:53   #5
BiCo
Wels
 
Registriert seit: 09.01.2005
Beiträge: 90
Gegen den Überbesatz sag ich mal nix, mein 63L Becken (35cm hoch, find ich besser, kann man ordentlich kies/sand reinhauen) ist auch nicht grade unterbesetzt, dafür hab ich 2 Eheim 2213 dran, heisst 880L/h (fast keine Strömung ). Richte Dir doch einfach n grösseres Becken ein 112L ? (falls nich soviel Platz) und nutze das 54L Becken als Zuchtbecken. Die Panzerwelse wachsen vermutlich nicht mehr, weil sie kümmern (wie fast alles was in 54L Becken "aufwächst").

Naja soll nur ein Vorschlag sein und das mit dem 12L Becken lass mal sein.
Zucht ohne Kompromisse ist nicht gut. Geduld ist das wichtigste. (Ich weiss das ich hab keine )
BiCo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2005, 10:18   #6
cph
Welspapa
 
Registriert seit: 05.11.2003
Beiträge: 126
Hi,
mal davon abgesehen, das ich auch einen starken Überbesatz sehe, hier noch mein Vorschlag.
Das 12L Becken kannst Du als Aufzuchtbecken nehmen. Also mußt Du Deine Panzerwelse gut beobachten und wenn sie ablaichen sollten, einfach die Eier entfernen und ins 12L Becken überführen.

Frag aber schon mal vorher rum ob Du auch Tiere dann auch abgeben kannst. Denn gerade unbekanntere Arten sind nicht immer an den Mann/Frau zu bringen. Zoogeschäfte wollen meistens nur welche, die sie auch sofort gewinnbringend verkaufen können.

Viel Erfolg
Claus
__________________
Welsfieber ist ansteckend
cph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2005, 10:36   #7
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi leute!

na über überbesatz wollen wir jetz mal lieber nicht reden...
Ich kenne einen CoryZüchter der auch in so einem Becken die Corys ablaichen lässt (@Boris: die ehrhardti werden übrigens auch niht 7 cm sonder n 5 groß). Wir werden sehen ob es klappt. Und da C. ehrhardti nicht gerade die häufigste eingeführte Panzerwelsart i9st, bin ich mir relativ sicher, dass ich sie auch los werde.


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2005, 10:33   #8
cph
Welspapa
 
Registriert seit: 05.11.2003
Beiträge: 126
Hi,
wenn Du sowieso alles weißt, warum fragst Du dann noch?
Brauchst Du unsere Absolution?
Wenn Du alle Tips gleich zurückweist, kannst Du auch gleich ohne unsere Hilfe loslegen.
Claus
__________________
Welsfieber ist ansteckend
cph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2005, 13:58   #9
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hallo Claus!

Zitat:

wenn Du sowieso alles weißt, warum fragst Du dann noch?
leider weiß ich eben nicht alles, deswegen frage ich...


Zitat:
Wenn Du alle Tips gleich zurückweist, kannst Du auch gleich ohne unsere Hilfe loslegen.
ich weise nicht "alle" Tips zurück, sondern nur die Vorwürfe das Becken sei zu klein und das andere sei überbesetzt, des wegen habe ich am Anfang auch folgendes geschrieben:
"Manche werden jetzt vielleicht aufschreien wegen Überbesatz - spart euch die zeit für einen Beitrag der nichts weiter als diesen Aufschrei enthält."

Ich wollte einfach nur wissen, welche Zuchtbeckeneinrichtung und Temperatur, aber das hat sich eigentlich schon fast erledigt, wissen würde ichs aber trotzdem noch gerne, wie ihrs macht!



Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum