![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#7 | |||
|
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Zitat:
na, das kommt wohl ganz darauf an, wie gut die Dinger sind. Da es ja nun ein reines Naturprodukt ist, kann es dabei eklatante Abweichungen geben. Da sollte wohl echt nur selber ausprobieren helfen. <!--QuoteBegin-skullymaster@20th November 2004 - 14:42 @Daniel: Zitat:
[/quote] Also bei den ramirezi fällt mir nur ein, daß viele Leute meinen, daß diese Tiere in sehr weichem und saurem Wasser gehalten werden müssen. Selber hatte ich leider noch keine, kann es also nicht beurteilen. Auch soll es sich dabei um einen eher heiklen Fisch handeln, nicht zuletzt aufgrund qualitativ minderwertiger Stämme von Großzüchtereien (Schlagworte: Asien, Tschechien, Antibiotika, ...) Ich denke mal, wenn du es mit den "Standard"-Apistogramma, also A. macmasteri, A. nijsseni, A. baenschi, A. sp. "Harlekin", A. borellii, A. agassizii, ... versuchst, sollte das passen. PS: Mikrogeophagus altispinosa und Mikrogeophagus ramirezi, bitte ![]()
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|||
|
|
|