L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2004, 16:31   #1
funnyEgi
Babywels
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 20
ob ich noch 2 kleinbleibende Welse reinsetzen kann

Hi all,

bin neu hier und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Und zwar wollte ich wissen ob ich noch 2 kleinbleibende Welse reinsetzen kann, die max 10cm werden?
Welche gäbe es denn da, die nicht so teuer sind und paarweise
gehalten werden können?


Aqua: 200l
Wasserwerte: KH: 3, PH: 6,6, GH: 7, NO2: 0, NO3: 1, FE: 0,05;
Deko: 2 Wurzeln mit Javamoos bepflanzt, Sandbodengrund, Schwimm- und andere Pflanzen
Besatz: einige Schnecken und 12 rote Neons, 11 Cory Panda,
2 Fundulopanchax gardneri (friedliche Killis)

liebe Grüße funnyEgi

[img]https://home.arcor.de/funnyEgi/pics8/aqua4.jpg' alt='' width='500' height='310' class='attach' />
funnyEgi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2004, 16:38   #2
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hallo funnyEgi! :hi: :hi:

Willkommen im Forum und viel Spass hier!

Wenn es nicht unbedingt paarweise sein muss kann ich dir einen Truppe (4-6 Tiere) einer Otocinclus-Art empfehlen (das sind zu deutsch Ohrgitterharnischwelse, manchmal auch einfach "Ottos" genannt), sie werden nicht groß, so 5 cm und fressen Algen und sind friedlich und auch nicht teuer.

Die beliebten Ancistrus-Arten (Antennenharnischwelse) können in dem Becken auch paarweise gehalten werden, dann würde ich aber noch zwei Tonröhren/-höhlen reingeben. Es köpnnte aber evtl. passieren, dass dir die Ancistrus die Schwertpflanzen wegraspeln, das war bei mir so . Sonst sind sie sehr empfehlenswert und lassen sich auch leicht züchten und sind ebenfalls nicht teuer.


Grüße Tobi

PS: Dein Becken sieht super aus und die Wasserwerte sind auch gut!
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2004, 16:45   #3
funnyEgi
Babywels
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 20
Hi,

danke für deine Antwort
Da ich aber schon einen kleinen Trupp Pandas habe hab ich eher
an n Paar gedacht, damits am Boden nicht allzu eng wird..

Von den Antennenwelsen hab ich aber auch schon gehört dass sie
sich, wenn sie mal angefangen haben, immer weiter vermehren und
da würde ich die Jungfische nicht loskriegen..
Werden die nicht 15 cm groß ?

hat eher an was bunteres gedacht (Richtung Zebra-Harnisch-wels, der muß aber glaub ich in Gruppen gehalten werden und ist arg teuer , oder an eine gepunktete Art )
funnyEgi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2004, 16:52   #4
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hallo funnyEgi!

Die Otociclus halten sich aber nicht am Boden auf! Sie sind substratgebunden, halten sich also an Pflanzen, Scheiben und Wurzeln in jeder Wasserhöhe auf.
Also wenn du davon einen Trupp reinsetzt ist dein Becken noch nicht überbesetzt.

Ja, der Ancistrus kann schon bis 15 cm werden, aber das dauert und ich denke mal irgendwann hat man eh die Schnauze voll von Antennenwelsnachwuchs so dass man dann nur noch ein Tier hält :vsml: :vsml:

Der Zebraharnischwels (Hypancistrus zebra) muss nich unbedingt in einer Gruppe gehalten werden, aber ein Paar wäre schon nicht schlecht, nur ist die Geschlechtsunterscheidung nicht so einfach wie bei Ancistrus z.B. Und teuer sind sie natürlich auch (sehr teuer), aber wenn du das Geld hast, würden sie schon ins Becken passen, ein parr Tonröhren und eine Temperatur von ca. 28 - 29°C vorausgesetzt.

Gestreift sind z.B. viele Peckoltia-Arten, ich habe z.B. den L134, der ist wunderschön und nicht soo teuer wie der L46 (Zebraharnischwels). Noch billiger aber auch nicht ganz so schön (liegt natürlich im Auge des Betrachters) ist z.B. Peckoltia vittata. Diese Arten werden meist nur bis zu 10 cm groß.


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2004, 16:57   #5
funnyEgi
Babywels
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 20
Hi again :vsml:

leider hab bin ich eher n bisserl knapp bei Kasse, da wirds mit dem
L46 nix :cry:
Außerdem ist die Temperatur 25-26°C bei mir im Becken, könnte
das n Problem für die meisten Welse darstellen?
funnyEgi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2004, 17:02   #6
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi funnyEgi!

Ja, die L46 wären mir auch zu teuer! Die L134 von denen ich im moment drei Stück habe (auch 200 l Becken) kosten meist zwischen 24 und 30€, ich würde drei bis vier Tiere kaufen. Sie sind anderen Fischen gegenüber friedlich und auch untereinander kommt es nur ab und an zu völlig harmlosen Rangeleien.

Die Temperatur ist für die meisten L-Welse völlig in Ordnung, nur weil in manchen Heimatflüssen der Welse Temperaturen von über 30°C herrschen, muss es nicht unbedingt im heimischen AQ auch so sein. Bei mir funktionien 24-26°C bei den L134 wunderbar.


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2004, 17:08   #7
funnyEgi
Babywels
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 20
amd :l46:

und wo kriegt man die dann her?
Gibts irgendwo ne Züchterliste für L-welse?
Ich kauf allgemein nicht gerne bei Zoohändlern ein ..
funnyEgi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2004, 17:14   #8
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi! :hi:

Die kannst du entweder bei Fischversandhändlern bestllen oder dort vorbeifahren.

https://amazon-exotic-import.de
https://www.welskeller.de

Oder du guckst mal in Fischbörsen wie z.B. https://www.meine-fischboerse.de

Ich habe meine L134 aus einem Zoogeschäft, sie waren in einem guten Zustand, wenn man darauf achtet, dürfte es keine Probleme geben, ist auch billiger, da keine Versandkosten. Außerdem gibt es ja von Zoogeschäft zu Zoogeschäft unterschiede, es gibt gute und schlecht, ichdenke man kann Welse teilweise gut in Zoogeschäften kaufen.
Du kannst auch mal hier im Forum in der Börse fragen, oder guckst auf www.b-a-r-s-c-h.de, Rolo verkauft soweit ich weiß auch L134 nachzuchten, sowie einige andere Züchter, ich kann dir die L134 nur empfehlen!

Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2004, 17:26   #9
KaiS
Wäller Welspapa
 
Benutzerbild von KaiS
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
Hallo Tobi! :hi:

Ich muß mich doch wundern, das du gerade wärmeliebende Arten wie z.B. den L134 für eine dauerhafte Haltung bei 24-26 Grad empfiehlst!

27 Grad sollten auf lange Sicht schon die Untergrenze sein, oder muß man es den Tieren zumuten, im Aq. unter Ausnahmebedingungen zu leben, die die Tiere so nicht mal in der Natur vorfinden?

(Wenn ich mir überlege, das jemand z.B. jemand den L46 bei 24 Grad halten würde, dann kommen mir die Tränen!)

Ich bin gewiß kein Oberlehrer, aber entweder der Besatz lässt eine Temperaturanhebung zu, oder man kauft eben andere Welsarten.

MFG Kai
__________________
Gruß Kai
KaiS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2004, 17:29   #10
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Kai!

Meine L134 fühlen sich bei 24-26°C genauso wohl wie bei 30°C im Sommer, das kann man am Verhalten wohl erkennen oder etwa nicht? Sie sind genauso aktiv und genauso fit und fressen auch genauso gut!


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
kleinbleibende Welse für ph 7-8, Gesamthärte mittelhart, 23°C CaroS Aquaristik allgemein 18 09.08.2007 23:24
Welche Fische kann ich noch haben? Andy25 Callichthyidae 10 05.11.2005 09:57
Kleinbleibende Welse patrick78 Loricariidae 7 06.09.2005 11:01
Kann ich da noch was dazusetzen? Maurice81 Loricariidae 11 06.06.2005 18:48
Kann der noch rein? frederike Loricariidae 15 09.01.2005 16:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:53 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum