L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2004, 12:09   #21
Joe
Welspapa
 
Benutzerbild von Joe
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: M
Beiträge: 172
Hallo!

Ich habe gerade noch mal mit meinem Bekannten telefoniert. Er hat jetzt mit einem Tierartzt Rücksprache gehalten und es läuft jetzt was an. Wenn genaue Ergebnisse da sind werde ich das hier reinschreiben (was und wie.....).

Er hat auch alle abgesammelten Läuse in einem Eimer mit Wasser, keine Ahnung - 200 oder so. Und er meinte, dass sie jetzt abgelaicht haben - in Laichschnüren. Und laut Tierartzt müssen diese Eier 20 Tage trocken liegen, damit keine neuen Läuse schlüpfen.

Aber wie gesagt alles weitere später wenn neue und genaue Ergebnisse da sind.

Gruß
Joe
__________________
www.aqua-boerse.de www.diskus.info
Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2004, 21:09   #22
desperado
Wels
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 62
hallo,

hat denn schon mal jemand programm ausprobiert gegen karpfenläuse?
wie sieht es da mit schnecken aus?

würde mich freuen was zu hören, da ich vereinzellte habe, gott sei dank noch nicht epedemie (oder schreibt man das anders).

grüesse simone

p.s.: wie wendet man prgamm an? welche menge usw.
desperado ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2004, 15:36   #23
Luzie
Babywels
 
Registriert seit: 30.03.2004
Beiträge: 16
Hallo zusammen,

ich klinke mich mal in diesen Thread ein, weil ich im Moment das gleiche Problem habe.
Die Läuse haben schon einen L333 gekillt :angry:
Ich vermute mal, dass ich sie mir mit den Otos eingeschleppt habe, denn dort habe ich zuerst eines dieser Biester entdeckt.
Das war vor ein paar Wochen und nachdem ich die Laus abgegriffen hatte, war auch erst mal Ruhe.
Bis ich letzte Woche an meinen L-Welsen wieder welche entdeckte.
Leider sind die Welse meistens sehr versteckt, so dass ich es nicht früher bemerkt habe.
Kurzum...ich habe - nach Studium dieses Threads - die Behandlung mit Cyprinopur begonnen.
Nach 3 Tagen (gestern) habe ich Wasserwechsel gemacht und die Fische nochmal kontrolliert.
Dabei habe ich immer noch Läuse gefunden.
Ich habe dann in einem extra Becher zu den Läusen mal einige Tropfen C. gegeben. Das hat sie gar nicht beeindruckt. h: :hmm:
Meine Apfelschnecken und die meisten Garnelen habe ich sicherheitshalber vorher umgesetzt, doch den TDS, Blasenschnecken und den restlichen Garnelen scheint dieses Mittel nicht zu schaden.
Selbst die Bachflohkrebse flitzen noch munter durchs Becken.
Wie wirkt dieses Mittel eigentlich?
Auf der Packung steht ja nicht viel drauf.
Ich filter jetzt über Kohle und werde die Behandlung dann wohl erst mal weiterführen, obwohl mich das erste Ergebnis nicht überzeugt hat.
Weiss noch jemand Rat?
@ Dangermouse: Welches Alternativmittel hast du?
Nach dem Hundeflohmittel habe ich mal gegoogelt...das kostet 96 € und man benötigt auf 3700 :!: Liter eine Tablette. :hmm:

mfg
Luzie
Luzie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2004, 16:24   #24
DangerMouse
 
Beiträge: n/a
Hi Luzie !!

Bleibe ruhig mal bei dem Cyprinopur....
Die Läuse sterben auch nicht sofort ,sie lösen sich langsam auf (meine Meinung.. ).Siehe bitte Antwortbrief von Sera weiter oben im Thread :wirr:
Habe das Mittel mit Garnelen und Schnecken usw angewandt und nur die Läuse gingen weg...zwar dauert es seine Zeit ist aber dafür sehr verträglich...führe die Behandlungen solange durch bis die Läuse weg sind ggf. klaube noch die Grossen ab.Bei mir waren die Läuse nach der Behandlung weich und glibberig (?) Vor der Behandlung waren sie eher kleine feste Schilder.

Das alternative Mittel habe ich nur im Kleinversuch getestet...
Ergebnis: Läuse tot....Schnecken tot und Garnelen auch, gehe davon aus das es nicht gut für geschwächte Fische ist und dann nicht unbedingt in einem laufenden Becken angewandt werden sollte.
Für ein Quarantänebecken wo sich die Läuse herausstellen vielleicht empfehlenswert.

Ach ja...kann bis dato keine Läuse mehr feststellen... :vsml: :spze:
  Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2004, 16:55   #25
Luzie
Babywels
 
Registriert seit: 30.03.2004
Beiträge: 16
Hallo Dangermouse,

ja, du könntest recht haben, die Läuse waren irgendwie glibbriger. Ich konnte sie kaum greifen...

Ok, dann werde ich mal geduldig weiter machen und hoffen, dass es die anderen Fische überleben werden.

Danke für die schnelle Antwort!!

:kiss:

Luzie
Luzie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 15:24   #26
cory-fan
L-Wels
 
Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 259
Hallo!

Ich habe einen Befall mit Fischläusen bei Corydoras davidsandsi und habe das Mittel von Sera Cryprinopur benutzt. Leider hat es nicht die erhoffte Wirkung. Ein weiteres Problem ist, dass die Läuse meist(zu 95%) in den Kiemen und Maul sitzen und nur sehr schlecht abgesammelt werden können. Die abgesammelten Läuse halten in einem separaten Becken gesetzt, auch die fünffache Dosis aus. Ich werde jetzt mal das Flohmittel testen.

Tschüß, Kurt
cory-fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2004, 08:05   #27
zimi
Babywels
 
Registriert seit: 21.03.2004
Beiträge: 2
Hallo zusammen,

Ich hatte mir anfangs Jahr ebenfalls Karpfenläuse in mein Hypancistrus-Becken eingeschleppt. Nach einigen PN,s mit Danger Mouse(nochmals Danke :hi: ) habe ich mich dazu entschlossen mit Cryprinopur zu behandeln.
Leider hat es trotz mehrmaligen Dosierintervallen keinerlei Wirkung gezeigt.
Ich habe mich dann nach Nächtelangen Google-Nachforschungen :hp: dazu entschlossen, es mit einem Flohmittel aus der Veterinärmedizin zu versuchen, was auch innert kurzer Zeit die KL abtötete und zwar ohne merkliche beeinträchtigung der Welse.
Wie sich aber herausstellte verlief die Behandlung nicht ganz ohne Nebenwirkung, denn es überlebt bis heute, trotz mehrmaliger Kohlefilterung keine Garnelen mehr in diesem Becken.(Garnelen wahren während der Behandlung evakuiert)

Ich gebe per PN gerne den Produktenahmen und meine damalige Dosierung bekannt, man sollte einfach bedenken, dass ein Becken für unabsehbare Zeit "verseucht " ist. Aus diesem grund werde ich bei gelegenheit mein Bodengrund austauschen.

Gruss
Zimi
zimi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2004, 11:31   #28
KaiS
Wäller Welspapa
 
Benutzerbild von KaiS
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
Hallo an alle! :hi:

Ich habe da vor kurzem in der Datz einen Artikel gelesen, in dem ein Präparat namens Dimilil von Dr. Sandra Lechleiter empfohlen wird.

Dimilil ist verschreibungspflichtig und darf nur zu therapeutischen Zwecken bei Tieren angewendet werden, die nicht der Lebensmittelgewinnung dienen. (Ich glaub, das hätt ich mir jetzt sparen können :tfl: )

Ich habe die Läuse schon damit im Teich bekämpft, weil ich mir als Angler gelegentlich welche einschleppe, wenn ich meinen Köderfischvorrat im Teich hältere.

Das Mittel verhindert die Häutung des Parasiten und damit wird die Entwicklung unterbunden. Ein einmaliger Einsatz genügt gewöhnlich, im Teich werden aber auch Libellenlarven usw. geschädigt.

MFG Kai
__________________
Gruß Kai
KaiS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2004, 13:34   #29
KaiS
Wäller Welspapa
 
Benutzerbild von KaiS
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
Hallo, ich bins nochmal! :vsml:

Ich hab nochmal nachgesehen, das Zeug heißt
Dimilin 80 WG (Wasserdispergierbares Granulat),
nicht Dimilil!

Sorry! :schäm:

MFG Kai
__________________
Gruß Kai
KaiS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2004, 18:41   #30
Hypancistruszebra
L-Wels
 
Registriert seit: 17.01.2003
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 223
Hallo Zusammen,

Hallo Kai,

da ich in einem Becken auch diese tolle Tierchen habe,wollte ich das von Dir beschriebene Mittel in der Apotheke holen wollte, dort schauten sie im Pc und sagten mir das es das nicht gibt? Dimilin 80 WG
Kann da ein Schreibfehler gewesen sein???
Oder gibt es das nicht in Apotheken???

Ich und meine L201 wären Dir für deine Hilfe dankbar!

Gruss Robert
__________________
It's nice to be a Preuss,
but it's higher to be a Bayer!
Hypancistruszebra ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:33 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum