![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Rosenheim/Oberbayern
Beiträge: 280
|
Bilder vom L135 / L121
:hi:
Würde mich interessieren ob ihr hier noch ein paar bilder von den oben genannten Welsen für mich habt.Habe schon die aus der Datenbank und auch einige aus dem Internet. Aber von ausgewachsenen Welsen finde ich leider nicht viele. Wenn ein Pärchen dabei ist wäre es toll.Es geht mir hauptsächlich darum das ich mir doch nicht mehr so sicher bin das es nur drei L135 sind die ich besitze.Glaube doch eher das es L121 sind,auch wenn es eher unwahrscheinlich ist.Und vom Geschlecht her habe ich alle 3 als Weiblein gekauft.Denke mittlerweile aber das es Männchen sind. Da ich aber kein Vergleichsmaterial habe,fände ich es halt gut wenn ich noch was an Bilder kriegen könnte. Danke schon mal im vorraus,Mfg Boerdi ![]()
__________________
Der Fischflüsterer |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Hi,
glaub einfach, dass Du L135 hast und spar Dir das "L135/L121" zu schreiben. Auch wenn Du Unterschiede erkennen kannst, macht das noch keine L121 aus ihnen. Erstens weißt Du nicht, nach welchen Unterschieden Du gucken musst, die wirklich wichtig sind und zweitens weißt Du gar nicht so genau wie L121 aussehen, um da was identifizieren zu können, Du hast nämlich sicher noch nie einen gesehen ![]() Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Rosenheim/Oberbayern
Beiträge: 280
|
:hi:
Will ich ja mal alles glauben.Nur verstehe ich nicht warum hier Bilder von angeblichen L121 abgebildet sind.Anscheinend gibt es nicht viele leute die tatsächlich welche besitzen.Und noch weniger Leute die Unterschiede zwischen den beiden Arten ausmachen können. Meine Frage deshalb:Warum seid ihr so sicher das die Bilder hier im Forum wirklich welche vom L121 sind??Wenn es nämlich keine 121er sind,dann wären manche noch verwirrter als bisher.Sollte ich es mal zum Bilder abgeben und entwickeln kommen,setze ich mal Bilder von meinen 3 Rackern rein.Da es ja hier in letzter Zeit häufig zu Streitigkeiten gekommen ist : Ich glaube ja selber schon das es L135 sind.Aber ein Paar Bildchen könntet ihr mir doch trotzdem schicken wenn ihr welche hättet ? ![]() Mfg Boerdi
__________________
Der Fischflüsterer |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Zitat:
ich weiß nicht ob du dir auch mal die Namen der Fotografen der Bilder durchliest. Aber das obere Bild ist von Rainer Stawikowski, dem "Chef" der Datz, dieser Mann gibt die L-Nummern raus. Dementsprechend kannst du auch davon ausgehen, das diese Angabe stimmt! Bei vielen Tieren sind die Unterschiede aber auch nicht auf Bildern gut zu erkennen, wie z.B. bei L52/168. Dort sind die Unterschiede wohl auch nur so minimal, das man sie wohl nu erkennt, wenn man zwei Tiere miteinander vergleicht.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Rosenheim/Oberbayern
Beiträge: 280
|
Hallo,
also mal im Ernst:Wenn ich die Welse nicht selbst fange würde, wie könnte ich da sicher wein das es wirklich diejenigen sind? Wenn ein Händler ein Golden Nugget verkauft,ist es dann ein L18,L81 oder ? Ich habe gelesen von wem die Bilder sind,aber wenn das alles so klar wäre warum haben wir denn hier die Diskusionen "Welcher Wels ist das" Möchte mal klarstellen das ich hier nicht anzweifle das der Chef der Datz wirklich L121 besitzt oder besessen hat. Ich zweifle weder an Wissen noch an Kompetenz von euch,aber habt ihr schon mal einen von diesen Welsen besessen??Glaube eher weniger.Und dann noch zu sagen das ist keiner,den gits hier so gut wie gar nicht :kltsch: :spze: Respekt Zweifler gibt es genug,aber beweisen kann es selten jemand.Bleibt ihr in eurem Glauben,ich in meinem.Und wenn ich tatsächlich L121 haben sollte (was der Fall sein könnte) glaube ich kaum das mir jemand zuhause am Pc Beweisen könnte das es keine sind. So viel dazu,Mfg Boerdi
__________________
Der Fischflüsterer |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Hi Boerdi,
wenn die L121 bisher nur einmal importiert worden sind, dann ist es sehr unwahrscheinlich, dass Du von denen welche bekommen hast. Solche Tiere landen nur bei einer Handvoll bestimmter Leute, aber nicht in Zooläden. ... aber Rainer Stawikowski ist sicher einer von denen, die Zugang zu solchen Tieren haben (oder zumindest zu Bildern von "echten" L121, denn das was ER als L121 abbildet ist damit per Definition der "echte" *g*) , Es besteht natürlich noch die Möglichkeit, dass Du die Tiere privat importiert hast oder privat importierte Tiere bekommen hast (aber bitte entschuldige, wenn ich daran zweifle), da vom (unbekannten) Fundort der L121 nicht kommerziell importiert wird :bhä: Aber es gibt halt nicht so viele Importeure ... und die kennen sich ja auch ein wenig aus und stehen vor allem stets in Kontakt mit Fachleuten wie Ingo Seidel & Co.... d.h. wenn aus Guyana Tiere importiert werden, die wie L135 aussehen, dann kriegen ein paar Leute leuchtende Augen und stehen auf der Matte... und das sind NICHT die Zoohändler. Also nochmal: - Du hast keine L121! - Es ist trotzdem möglich, dass Du verschiedene Arten hast, aber die kommen dann sehr wahrscheinlich trotzdem beide aus dem Rio Negro Einzug und nicht aus Guyana. Es gibt Annahmen, dass sich unter der Nummer L135 mehrere ähnliche Arten verbergen, aber das ist noch nicht ausreichend untersucht. - Es ist aber ebenso möglich, dass es Tiere derselben Art sind, die müssen nicht immer genau gleich aussehen, sie sind (v.a. altersbedingt) variabel. Zweifler oder nicht... es gibt auch Leute, die wissen, wovon sie reden. Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Rosenheim/Oberbayern
Beiträge: 280
|
:hi:
Mal was anderes: Weiß jemand wie oft überhaupt L121 nach Europa Importiert worden sind?? An alle Kritiker:Wenn ihr das sagt habe ich L121. Bin ja nur Anfänger hier und überhaupt (Sorry das ich lebe :bhä: ) Mfg Boerdi
__________________
Der Fischflüsterer |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Rosenheim/Oberbayern
Beiträge: 280
|
:hi:
Ach so,noch was:Also wenn die bisher nur eimal Importiert worden sind,warum landen die dann nur in einer handvoll bestimter Leute? Dann müssen es ja mehrere gewesen sein oder??Nur so zum nachdenken animieren gedacht.Außerdem wüßte ich nur zu gern wie du auf den Gedanken kommst ich hätte meine Welse aus dem Laden :bhä: Ich kaufe nämlich recht selten was im Handel ein,außer beim Händler wo ich mir ziemlich sicher kann,daß es wirklich das ist was ich will. Mfg Boerdi
__________________
Der Fischflüsterer |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 146
|
Hallo,
ich finde die Diskussion sehr interessant. Und frage mich natürlich jetzt: Warum ist der bzw. was ist am l121 so besonders? Und wenn es doch so viel besonderere Welse gibt, wieso macht dann jeder so ein Bahai um z.B l46, den es ja nun wirklich fast an jeder Straßenecke gibt und der scheint´s einfacher zu züchten ist als ein Kaninchen? Aber auch mal zu meinem Verständnis. Immernoch-Babywels fragt jetzt: Unterscheiden sich einige Arten tatsächlich nur und auschließlich durch ihr Herkunftsgebiet? Das wär interessant. Ich vergleich das jetzt mal mit der Menscheitsgeschichte...und genau, ich spiele auf die Völkerwanderung an, die Einschleppung der Kartoffel (90% glauben bestimmt, das wär ein deutsches Gemüse ;-), und, und, und Was wäre, wenn es tatsächlich ein und dasselbe Tier (ja - schlagt mich, ist mir auch klar, daß es zwei Tiere sind - aber ihr wißt was ich meine) ist und es nur gewandert, verschleppt oder sonstwie woanders hin evolutioniert ist? Warum gibt es so viele verschiedene l-Nummern für ganz viele Fische die alle peckoltia oder ancistrus sp. heißen und sich nur durch Fanggebiete unterscheiden und wenn man das nicht kennt, eigentlich keiner so genau weiß, was man da jetzt für ein L-Nümmerchen im AQ hat? Entschuldigung. aber ich bin Anfänger und ich möchte die Tiere gern verstehen, mit denen ich mind. die nächsten 15 Jahre verbringen werde :vsml: Danke + Liebe Gruesse K.
__________________
"if you choose not to decide, you still have made a choice" (rush free will) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Welspapa
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 146
|
Nachtrag: Ist es wichtig oder was ist wichtig daran, ob der Wels jetzt aus Guayana oder Brasilien kommt?
__________________
"if you choose not to decide, you still have made a choice" (rush free will) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche L121/L135 | fischfreund22 | Suche | 0 | 09.01.2012 17:20 |
Suche L121/ L135 | fischfreund22 | Suche | 0 | 27.12.2010 21:22 |
suche L135 / L121 | Ramaya | Suche | 0 | 05.12.2005 11:55 |
Fragen zu L121 und L135 | Shakti | Loricariidae | 33 | 12.11.2005 14:37 |
L121 / L135 | boerdi | Loricariidae | 8 | 13.09.2004 07:54 |