L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2004, 06:48   #4
joern
 
Beiträge: n/a
Hi Claudia,

der HMF ist ein recht unkomplizertes biologisches Filterkonzept. Der sollte auf das becken angepaßt sein, wobei man sicherlich nicht auf die Nach-Komma-Stelle genaus rechnen sollte.
Auch einige andere DInge sind zu beachten.

Für ein 450L Becken brauchst Du etwa 2000 cm² Filterfläche, wenn Du die zweimal die Stunde durchfließen lassen willst, bei einer Filtergeschwindigkeit von 7,5cm/min. Heute wissen wir, dass höhere Filtergeschwindigkeiten besser sind als zu kleine, mit dieser Filterfläche könntest Du den Filter auch dreimal p.h. durchströmen lassen.
Bei einer 1000er Pumpe hättest Du als eine 2,2 fache Durchströmung, das ist etwas mehr als "normal".
Den Pumpenauslauf würde ich mit einem Diffusor ausrüsten, um hohe Sauerstoffgehalte zu realisieren. Damit gibt es auch einen "schärferen" Strahl und Durchströmung.
Wenn Dir das nicht reicht, kannst Du immer noch eine weitere Pumpe als reine Strömungspumpe ausßerhalb des HMF installieren, oder zwei kleine, falls es irgendwo "tote Ecken" gibt.
Ich würd erst mal mit einer (der HMF Pumpe) anfangen, das becken einrichten und mal sehen, wie es anläuft. Dann kannst Du ggf. immer noch hier und da ergänzen.

10cm Mattendicke halte ich für zu viel, das ist nicht notwendig und Platzverschwendung. Wenn Du DIch für einen Eckfilter entscheidest, wirst Du bei 10cm Dicke Schwierigkeiten bekommen, ihn entsprechend zu biegen. Bei der Seitenwand-variante verschenkst Du unnötig Platz.
Die Biologie auf diesem Filter sitzt eh nur auf den ersten Zentimetern.

Wenn ich 10cm passive Bodenhöhe (und oben den teil des beckens, wo "luft" ist) ansetze, komme ich auf eine Matte mit 60x40 cm bei einem Radius von 25cm (die aktive Fläcje ist dann 2000cm²). das paßt schon ganz gut.
Alternativ könntest DU zwei "halbe" HMF in jede hintere Ecke setzen, die hätten dann jeweils einen Radius von 12,5cm. Da würde sogar eine 3cm Matte ausreichen. Diese "kleinen" würdest DU dann z.B. mit je einer 600er Pumpe laufen lassen und hättest dann 1200l/h Umsatz, also fast 3-fachen Durchsatz pro stunde.

Schau mal Olafs Seite (link ist ja schon oben) und stöber da mal alles durch, da kannst Du einige wichtige Informationen rausziehen. In den Gastbeträgen fondest Du auch eine Bauanleitung für den Eckmattenfilter.

Meine Welsbecken werden mit Eckfilter dreimal pro Stunde durchströmt, Diffusor davor, fertig. Und läuft gut.
  Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete 350 Liter Aquarium mit Abdeckung und Unterschrank in Raum Darmstadt Flundi Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 3 10.12.2019 19:47
Eier im Becken verstreut, aber trotzdem Nachwuchs L046 alpina Zucht 1 11.09.2005 23:44
Becken für Panzerwelse ok? exe Einrichtung von Welsbecken 20 16.07.2005 10:04
Filterung für 200 Liter Becken mit 7 L 134 ??? ocherlennet Einrichtung von Welsbecken 11 17.06.2005 11:29
Becken für Welse Welsboy Einrichtung von Welsbecken 11 29.12.2004 15:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:55 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum