L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2004, 23:44   #21
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
BTW: Konzentriert Euch bei Euren Ratespielchen doch nicht nur auf die Punkte, sondern viel mehr auf die Körperform
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 23:51   #22
Coeke
 
Beiträge: n/a
Zitat:
BTW: Konzentriert Euch bei Euren Ratespielchen doch nicht nur auf die Punkte, sondern viel mehr auf die Körperform
...noch viel mehr spielt hier eine Rolle, was ich am liebsten haben würde! Da ist jeder Rat oder Tipp verspielt...sorry!

Verzweifelte Grüße,
Coeke
  Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2004, 08:44   #23
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hallo Kerstin,

schau Dir doch mal die hier an:
[img]https://www.l-welse.com/forum/uploads/post-2-1072044203.jpg' alt='' width='567' height='700' class='attach' />


Die wurden mir als L33 verkauft ("wird nicht größer als 12 cm!") und stellten sich dann auch als LDA33 heraus. Und werden damit eben dann doch um einiges größer.

Gruß, Indina
P.S. Als anständige Baryancistren brauchen sie reichlich was zu Raspeln!
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2004, 09:49   #24
barmann76
L-Wels
 
Benutzerbild von barmann76
 
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Berlin-Spandau a.d. Havel
Beiträge: 262
Zitat:
Originally posted by Rolo@21st September 2004 - 20:58
Hi Benny,

Siehste... das meine ich ja....

Wenn
- Du wüsstest, dass die Schwarzfärbung stimmungsabhängig ist und variieren kann und daher nicht artabgrenzend relevant ist

- Du nicht nur EIN Bild eines L142 angeguckt hättest, sondern wenigstens ein paar mehr (besser noch die Fische selber mal gesehen hättest)

- Du wüsstest, dass die Zahl der Punkte sehr wohl ein Unterscheidungskriterium für verschiedene L-Nummern sein kann (aber die Punkte auch fundort- und altersbedingt bei manchen Arten sehr stark variieren können)

- Du wüsstest, dass man Welse nicht nur anhand der Zeichnung bestimmt, sondern es auch andere Merkamle gibt, auf die man gucken sollte, um Fotos zu vergleichen.

- Du entsprechend dem vorherigen Punkt in der Datenbank bekerkt hättest, dass L142 ein Baryancistrus sp. ist und L143 ein Pseudancistrus sp. ist, die außer der Farbe eben auch körperbauliche Unterschiede aufweisen. ...und dann gesehen hättest, dass Fleckchens Welse trotz des schlechten Fotos dennoch gut erkennbar das für Baryancistrus typische große Saugmaul haben...

...dann hättest Du Dir den irreführenden Tipp mit L143 sicher verkniffen.

Ist wirklich nicht böse gemeint, aber es hilft dem Fragestellenden wirklich selten weiter, wenn er 10 verschiedene Antworten bekommt und dabei die richtigen Antworten in der Menge von Foto-Ratern untergehen.
Die Datenbank durchgucken und einen Tipp abgeben, was ähnlich aussieht, kann jeder... aber wer lediglich sowas tut, sollte lieber erstmal nur quizmäßig für sich selber mitraten, ohne es zu schreiben und das Antworten den Leuten überlassen, die vielleicht ähnliche Tiere schon mal besessen oder gesehen haben oder sogar wissen, woran man Arten erkennt. ...zum Wohle derjenigen, der Hilfe suchen.
Irgendwann wirste merken, dass Du "treffsicherer" wirst, dann darfste auch wieder mitspielen. Daneben liegen darf jeder... aber so weit daneben muss nicht sein, finde ich

Schönen Abend,
Rolo
HiHo


Dann müßte auf jeden Fall das Fotomaterial in der Liste aktualisiert werden. Tarnblässe oder Schreckfärbung sind bei der Spezifizierung, auch eigener Welse, nicht hilfreich. Was mich wundert, alle drei Aufnahmen zeigen blasse Tiere. Ein Vergleich bei l-welse.net zeigt ein tiefschwarzes Tier.

Bei der Angabe einer Art führt der erste Weg doch in die Liste innerhalb des Forums, oder ? Insofern kann dann auch verglichen werden.

L 143 schwimmt bei meinem Vater, insofern konnte ich lebend vergleichen, anhand der Färbung und Größe(außer die Tupfer und in der Annahme, die werden wirklich nur 12 cm groß). L142 ist mir nicht bekannt, aber wie oben beschrieben, gehe ich davon aus, dass die in der Liste gezeigten Tiere ihre natürliche Färbung zeigen.

Wie konntest Du das Maul beurteilen ? Ich seh auf Fleckchens Foto nur den Rücken ?

Gruß Benny


P.S.
Bin doch nicht nachtragend und vertrage auch Kritik. Ein Beispiel das bei einigen Schule machen sollte.
__________________
Es gr
barmann76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2004, 10:23   #25
Fleckchen
Welspapa
 
Benutzerbild von Fleckchen
 
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 146
Hallo Indina,
Jaaaaa die sehen genauso aus wie meine :kltsch: und raspeln tun die schon wie verrückt....Wie groß werden denn LDA33?

Zitat:
Ähem, Kerstin,
soll ich Dich jetzt auf die Suche-Funktion verweisen???
Walter,...ähm,...ja..*räusper*...´tschuldigung :schäm:

Aber da muß ich doch gleich nochmal nachfragen: Warum sind dann in den Listen auch unterschiedliche Tiere gemeint, z.B. warum ist ein L33 kein LDA33? Wenn sich doch eh die Datz-Liste durchgesetzt hat und auch international im Handel die Bestimmung der Welse anhand der L-Nummern vorgenommen wird - wozu sind LDA Nummern gut? Sie verwirren mich und helfen den Fleckchen kein Stück weiter....da kann sich ja demnächst jeder Händler seine eigenen Nummern ausdenken...ja, wo kommen wir denn da hin....Ich beantrage hiermit ein neues Smilie: "Dagegen"...Danke ;-)

Vielen, vielen Dank für eure Hilfe + noch einen wunderschönen Tag
Kerstin

PS: Und kann mir jetzt bitte mal jemand den Trick verraten, warum sich alle Welse gern fotografieren lassen, nur meine nicht????? :cry:
__________________
"if you choose not to decide, you still have made a choice" (rush free will)
Fleckchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2004, 10:28   #26
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
Zitat:
Originally posted by Fleckchen@22nd September 2004 - 11:27
Wie groß werden denn LDA33?

hi

also nochmal

der LDA33 ist genau der selbe wels wie der L142

folglich schauen wir mal in die L-liste bei L142
https://www.l-welse.com/forum/index....owtutorial=146

und was steht da?

lg
kerstin
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2004, 10:41   #27
Fleckchen
Welspapa
 
Benutzerbild von Fleckchen
 
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 146
Hallo Kerstin,
ja...da steht , er wird groß :vsml:

Das lag jetzt einfach nur daran, daß es noch früh war...jetzt hab ich das auch verstanden, mit LDA33=L142 :schäm: :schäm: :schäm:

Ähem, bin aber noch nicht ganz fertig...Woher weiß ich sonst, welcher LDA welchem L entspricht? :hmm: Und warum haben die nicht einfach dieselben Nummern?....Ich bin eine frau :vsml:

Liebe Gruesse
Kerstin, die zweite
__________________
"if you choose not to decide, you still have made a choice" (rush free will)
Fleckchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2004, 11:01   #28
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
moin

die haben nicht die selben nummern, weil sie einfach von verschiedenen institutionen benannt wurden
Levis nennt seine geraden jeans (501) ja auch anders als sissley oder wrangler
und das werden sie auch sicher nicht ändern

wissen kannst du es, wenn es dir in einem thread von mehreren usern die sich damit auskennen gesagt wurde (walter, rolo, coeke,...)
wer sich jetzt damit auskennt bekommt man ganz gut mit wenn man einige zeit im forum mitliest

ansonsten könnte man noch die suche-funktion nutzen, dort müßte bei LDA33 auch auftauchen dass damit L142 gemeint ist

und man kann es gar nicht oft genug sagen: nur wenn ein händler sagt dieser oder jener wels wird nur xxcm groß und heißt schneeflockenhaubenträger, grünstreifengroßköpfler oder wie auch immer
-> das muß noch lang nicht stimmen!
händler irren auffällig oft, besonders wenn es darum geht großwerdende welse zu verramschen

lg
kerstin
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2004, 18:26   #29
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by Fleckchen@22nd September 2004 - 11:45
Woher weiß ich sonst, welcher LDA welchem L entspricht?
Hi,
kannst Du nicht unbedingt wissen.
Nicht jede LDA Nummer entspricht einer L Nummer, gibt durchaus auch "unbestimmte" Welse, die nur eine LDA Nummer erhalten haben.
Würden wir hier ja gerne reinschreiben, dürfen wir aber nicht
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2004, 19:09   #30
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Zitat:
Originally posted by Walter@22nd September 2004 - 19:30
Würden wir hier ja gerne reinschreiben, dürfen wir aber nicht
... wieso nicht?
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum