L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2004, 12:10   #1
Sandra Doerr
Der laufende Meter-64
 
Benutzerbild von Sandra Doerr
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Mannheim
Beiträge: 115
Hallo!
Ich habe gerade einen Cory. Panda mit nach Hause gebracht, den ich von meinem Händler geschenkt bekommen habe. Der kleine stammt aus einer Beckenauflösung. Ich weiß nicht, was sonst noch bei ihm war, jedenfalls litten alle Fische an Sauerstoffmangel und sehen ziemlich schlimm aus.
Auch einen L134 (ausgewachsenes Männchen) und einen L46 habe ich aus dem Becken mitgenommen. Allerdings nicht geschenkt, aber das ist egal.
Zurück zu dem Kleinen Panda:
[img]https://www.Songhomepage.com/rettung.jpg' alt='' width='689' height='406' class='attach' />
Ich denke, die Bilder sagen alles: er hat keine Flossen mehr, jedenfalls sind alle außer die Brustflossen schwer angeschlagen. Er schwamm in bretthartem Wasser und war ganz alleine.

Jetzt ist er bei meinen Pandatrupp, es sind 7 Stück, mit ihm 8. Mal schauen, ob ich ihn gepeppelt kriege. Ich denke mal, wenn er die Nacht übersteht, ist schon mal viel gewonnen, zur Zeit macht ihm die Wasserumstellung zusätzlich zu schaffen. Ich habe ihn zwar langsam umgewöhnt, ist trotzdem heftig.

Wenn jemand Tipps für mich hat, was ich ihm zusätzlich neben abwechslungsreichem, reichhaltigem Futter gutes tun kann...

Gruß,
Sandra
Sandra Doerr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2004, 11:01   #2
Sandra Doerr
Der laufende Meter-64
 
Benutzerbild von Sandra Doerr
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Mannheim
Beiträge: 115
Hi!
Er hat die Nacht geschafft! Der Kleine schwimmt auch schon wieder ab und an mal. Was mir auffällt ist, dass er vermehrt Luftschnappen schwimmt. Die anderen stoßen so gut wie überhaupt nicht an die Wasseroberfläche. Aber ich schiebe das auf den Sauerstoffmangel, den er in dem vorigen Becken hatte...
Auf jeden Fall ist er nicht mehr so blaß und die schwarz weiße Färbung kommt wieder durch.
Also abwarten, pflegen und weiter hoffen.
Gruß,
Sandra
Sandra Doerr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2004, 13:47   #3
Gitta
L-Wels King
 
Benutzerbild von Gitta
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
Hi,

ich wünsch Dir dass die Tiere durchkommen.

Trotzdem paß auf was Du Dir da in Deine Gesellschaftsbecken steckst. Kann auch mal bös daneben gehen ohne Quarantäne...

Gruß Gitta
Gitta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 12:26   #4
Sandra Doerr
Der laufende Meter-64
 
Benutzerbild von Sandra Doerr
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Mannheim
Beiträge: 115
Hi!
Also der Panda schwimmt ab und an auch mal mit den anderen. Leider konnte ich ihn bis jetzt nicht gezielt beim Fressen beobachten. Trotzdem wirkt er fitter.
Jetzt hoffe ich nur, dass sein Flossen schnell wieder nachwachsen. Wie lange dauert das denn, bis ein Flossenschaden dieses Ausmaßes vrheilt?

Gruß,
Sandra
Sandra Doerr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 13:32   #5
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
Hallo,
hatte vor ein paar wochen den gleichen fall, ein albino-corry, der alleine in einem afrikanerbecken gehalten wurde, das ganze auf groben und teiweise scharfkantigem kies... :angry:
er hatte keine schwanzfloße mehr, alle anderen flossen bestanden nur noch aus einem starhl, das wars.
nach 14 tagen in sehr weichem und sauren wasser hatten sich alle flossen wieder komplett ausgebildet, und er steckt nun den ganzen tag bis zur hälfte im sand und gründelt :vsml: z. zt. schwimmt er mit meinen sterbai im corry becken, ich denke aber, er wird nächsten monat eine eigenekleine truppe bekommen und darf dann ins große becken und dort den boden bearbeiten.

viel erfolg weiterhin,
gruß,
kristian
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 14:31   #6
Sandra Doerr
Der laufende Meter-64
 
Benutzerbild von Sandra Doerr
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Mannheim
Beiträge: 115
Hi!
Was heißt denn sehr weiß bei Dir? Mein Becken hat eine Kh von 4 (ist zu hoch, bekomme sie aber nur langsam runter, weil ich Härtebildner im Sand habe), Gh von 5 (das selbe Spiel wie bei der Kh) und einem pH-Wert von etwa 7, wobei der mit Hilfe von CO2 ab dem nächsten Wochenende runter auf 6,5 kommt. Der Sand ist wirklich fein, feiner geht eigentlich gar nicht, dann wäre es Mehl.

Gruß,
Sandra
Sandra Doerr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 14:40   #7
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
Hallo,
meine KH liegt bei 1,5 - 2, gh bei 3 und der ph bei 5,5.

gruß,
kristian
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2004, 11:40   #8
Sandra Doerr
Der laufende Meter-64
 
Benutzerbild von Sandra Doerr
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Mannheim
Beiträge: 115
Hi!
Gestern hat der Panda das erste Mal so richtig im Sand gewühlt und ich konnte ihn beim Fressen beobachten. Es scheint ihm besser zu gehen. Auch der L46 hat seine Höhle bezogen, frisst und ist regelmäßig zu sehen.
Bei dem L134 bin ih mir nicht sicher, ob er sich schon in die Gruppe eingefügt hat. Zur Zeit ist das Becken sehr überfüllt, habe immer noch meine 4 L15 abzugeben. Naja, vielleicht finde ich ja ein gutes zu Hause für sie...

Gruß,
Sandra
Sandra Doerr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2004, 12:32   #9
Sandra Doerr
Der laufende Meter-64
 
Benutzerbild von Sandra Doerr
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Mannheim
Beiträge: 115
Hi!
Mal wieder ein kleiner Zwischenstand: Die Rückenflosse des Pandas ist nahezu wieder komplett verheilt. Nur die Schwanzflosse wächst recht langsam nach. Der Zebra frisst und ist Chef meiner drei.
Meine L15 habe ich nun doch abgegeben, der L134 ist eigentlich nicht mehr von den anderen zu unterscheiden. Weder im Verhalten noch am Aussehen.
Wenn ich Zeit habe, mache ich auch wieder mal ein Bild von dem Panda.
Übrigens hat mir ein Bekannter heute erzählt, dass seine Pandas in einem Skalar bzw. Diskusbecken bis 32 Grad abgelaicht haben.. kann das jemand von Euch aus eigener Erfahrung bestätigen?

Gruß,
Sandra
Sandra Doerr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2004, 17:22   #10
tanny
Welspapa
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 109
hallo sandra

meine pandas haben meist dann abgelaicht, wenn der kühle wasserwechsel gemacht wurde....aber bei 32 grad???? kann ich mir kaum vorstellen..... :hmm:
__________________
lieben gruß
tanja
tanny ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:39 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum