L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2004, 08:44   #1
L-46
Babywels
 
Registriert seit: 05.05.2003
Beiträge: 7
Hallo!

Folgendes: Unter meiner Abdeckung sammelt sich Dunstwasser, ist ja auch normal. Aber dieses Dunstwasser läuft dann ab und zu an der Außenscheibe wieder runter. Und das ist nicht schön.

Jetzt ist meine Frage: Kann man irgendwas zwischen Abdeckung und Becken packen, dort wo die Abdeckung auf dem Glas aufliegt? vielleicht ein Kork-Streifen? Oder was würdet Ihr mir raten?

Danke im Vorraus!
__________________
_______________________________
_
L-46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2004, 08:56   #2
evil666
Jungwels
 
Registriert seit: 28.01.2004
Beiträge: 37
WEnn du ein schmalen Streifen Plastik mit Silikonkleber als Trpfnase reinklebst hast du ruhe. Ich habs erst am,l mit Klebeband zwei Tage probiert und als es gefunzt hat hab ich Plastik reingezimmert.

Gruz Chris
evil666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2004, 10:53   #3
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
hi

normalerweise reicht es auch schon, wenn du nur die obere glaskante vom aquarium dünn mit silikon bestreichst
dann gut austrocknen lassen und die abdeckung wieder draufgeben

lg
kerstin
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2004, 11:45   #4
Wedlich
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 4
Hallo!

Am einfachsten und schnellsten gehts mit einer selbstklebenden Gummifensterdichtung aus dem Bauhaus von z.B. Tesa.

HG
Ernst
Wedlich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2004, 07:31   #5
L-46
Babywels
 
Registriert seit: 05.05.2003
Beiträge: 7
aber ihr meint bestimmt aquairen-silikon, oder? wegen der ausschwemmung von giftstoffen und so...

und diese selbstklebenden gummidichtungen von Tesa? der klebstoff darf doch sicher auch nicht ins wasser gelangen??
__________________
_______________________________
_
L-46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2004, 09:15   #6
Wedlich
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 4
Zitat:
Originally posted by L-46@3rd September 2004 - 07:35


und diese selbstklebenden gummidichtungen von Tesa? der klebstoff darf doch sicher auch nicht ins wasser gelangen??

Die Gummidichtung wird auf die Stirnseite des Glases geklebt und kommt mit dem Wasser ja nicht in Berührung!

LG
Ernst
Wedlich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2004, 09:52   #7
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi,

bei ähnlichem Problem habe ich einfach Luftschlauch der Länge nach aufgeschnitten und diesen als Dichtung über die Glaskanten gefalzt. Ist auch nicht teurer als andere Vorschläge und schnell fertig.

Den Schlauch hatte ich eh noch rumliegen.

Gruß,

Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2004, 11:14   #8
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by Wedlich@3rd September 2004 - 10:19

Die Gummidichtung wird auf die Stirnseite des Glases geklebt und kommt mit dem Wasser ja nicht in Berührung!

Hallo Ernst,
Du Glas?
Ich Abdeckung!
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2004, 11:09   #9
Wedlich
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 4
Da Walter!

Immer das letzte Wort :hi:

Lg
Ernst
Wedlich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2004, 11:18   #10
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Muß net sein, Ernst.

Bin doch ka Frau :tfl:

Du darfst noch mal :vsml:
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:23 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum