![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#16 | |
Welspapa
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 181
|
hähähä - so mein letzter vorerst, dann haste erstmal Ruhe vor mir *lol
Zitat:
![]() Weil: Die Verweildauer der einzelnen Blase ist bei großen Blasen länger, somit kann auch mehr der eigentlichen Reaktion ablaufen, rein theoretischele ![]() Aber: Je kleiner die Blase, um so instabiler ist sie. Jetzt kommt der Punkt, an dem es komplex wird... An dieser Blase, die ja nicht aus reinem Sauerstoff besteht, laufen auch noch andere Reaktionen ab, die durch die schwächere Struktur begünstigt werden, nämlisch die Reaktion mit dem im Wasser gelösten Eiweiss. Wer sich damit ausführlich auseinandersetzen will, der mache sich mal mit der Technik des Eiweisabschäumers vertraut, hochinteressant ![]() Die Eiweissreaktion äussert sich dann in "Schaum", auch wenn das im Regelfall im Süsswasser echt kaum bemerkbar ist, ausser man hat ein richtig derb überfüttertes Becken, am besten frisch umgekippt ![]() ****************** Aber auch wenn wir in Details unterschiedlicher Meinung sind bzw. unterschiedliche Erfahrungen gemacht haben, bleibt denke ich der Konsens ( :hi: :kiss: :hi: ), dass ein zusätzlicher Sprudelstein oder eine zusätzliche Belüftung wie auch immer nicht schadet, sondern im Gegenteil ein zusätzliches Maß an Sicherheit und auch Sauerstoff im Becken bringt, wovon die Fische profitieren - und das allein is ja mal wichtig! ![]()
__________________
Liebe Gr |
|
![]() |
![]() |