![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#16 | |
Babywels
Registriert seit: 04.07.2004
Beiträge: 8
|
Hallo zusammen,
Zitat:
Also mich überzeugen die Methoden von Andreas und Damian mit eingefahrenen Matten- oder gleichmäßig großflächigen (Strömungs-)Innenfiltern (wie den Aquaball) am meisten - für den ursprünglichen Zweck. Einen Lufthebefilter als quasi aufgerollten Mattenfilter sehen, kann ich nicht annähernd nachvollziehen (sorry Joern und Walter), da die Fläche eines Mattenfilters ganz andere (innere und äußere) Dimensionen hat (und hier braucht man eben tatsächlich 5 und nicht 3 cm Dicke!!). Auf diese Weise kann ich einen langsamen Filterdurchfluß mit einer großen Wasser-Bewegung im freien Becken kombinieren. Um ähnliche Flußverhältnisse zu erreichen, brauche ich mit einem Blubberfilter eine erheblich größere als die üblichen Luftheber-Filtergrößen und eine JBL oder Schego mit allermindestens 250 bis 300 Liter/min Leistung - und das wohlgemerkt für ein 20 bis 25 Liter Becken. Trotz dieser tollen leisen Pumpen ist das eine Nervenbelastung. Gruß: Rainer |
|
![]() |
![]() |