![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 08.11.2003
Beiträge: 60
|
Hi zusaammen,
hab bis jetzt nicht gesehen, das meiner an Pflanzen geht. Woran er aber geht ist Holz. Da kann man ohne zu übertreiben zusehen wie es weniger wird. Auch ist es deutlich zu hören wie es bearbeitet wird. Sonst kann ich allgemein nur sagen was ich die letzten Jahre beobachtet habe, das sie untereinander recht unverträglich sind. Hatte kurzzeitig mal einen zweiten und mußte sie sofort wieder trennen! Auch bei der Vergesellschaftrung mit anderen trerritorialen Fischen ist unbedingt auf ausreichend Platz zu achten! Anderen Welsen gegenüber war und ist meiner total friedlich. Sonst scheinen sie recht robust zu sein was transport wasserwerte usw. angeht meiner mußte da schon einiges mitmachen. Was die Geschlechtsreife angeht denke ich mal das meiner mit ca. 13 cm geschlechtsreif war, als er von dem anderen größeren L 27 den ich kurzzeitig hatte aufs brutalste bekämpft wurde
__________________
Viele Gr |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Panaque armbrusteri L027 | welse cool | Loricariidae | 3 | 27.01.2007 13:08 |
Erfahrungen zum Panaque armbrusteri L027, Panaque nigrolineatus L190 / L191 Panaque (cf. Nigrolineatus) | Amberstar | Loricariidae | 7 | 17.01.2007 14:45 |
Panaque armbrusteri L027 c Panaque Goldenline | Cattleya | Loricariidae | 29 | 09.03.2005 10:39 |
Wachstum vom Panaque nigrolineatus L190 / Panaque armbrusteri L027 | Aynim | Loricariidae | 2 | 11.12.2004 16:38 |
Panaque armbrusteri L027 | Gastwelsewu | Loricariidae | 9 | 01.06.2004 10:13 |