![]() |
![]() |
#11 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi stefan, :hi:
vielleicht hast du ja wirklich Recht. Glaube ich aber nicht. :tfl: Gruß Daniel ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Welsmama
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Detmold
Beiträge: 134
|
Hallo,
also diese Sache mit dem "Peckoltia vittata" wurde hier schon so oft durchgekaut... Der L15 ist der echte Peckoltia vittata. Unter dem Namen "Peckoltia vittata" werden allerdings mindestens fünf verschiedene Panaqolus Arten verkauft, die allesamt nicht größer als 10 cm werden (L104, L105, L162, L169 usw.). Das Tier oben auf dem Bild ist definitiv ein Panaqolus maccus. Und mit 8 cm ist der ausgewachsen. Schöne Grüße Yvonne
__________________
https://www.Wonnis-Welt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Ähem, Morgen, Wonni,
ich glaub nicht. Zumindest mein ich, dass André (Werner) gesagt hat, dass der L 15 und der echte P. vittata erstens unterschiedliche Vorkommensgebiete haben und zweitens beim L 15 die Streifenzeichnung bis ins Alter erhalten bleibt und diese beim P. vittata im Alter verblasst.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Welsmama
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Detmold
Beiträge: 134
|
Hi Walter,
wäre mir jetzt neu. Habe allerdings letztens irgend wo gelesen (DATZ?), dass der L15 in Zukunft nicht mehr den Namen Peckoltia vittata tragen soll. Vielleicht genau aus dem von dir genannten Grund? (schau doch mal, ob du André´s Statement wieder findest) Dennoch stimmt es, dass die von mir genannten Arten als "Peckoltia vittata" verkauft werden. Schöne Grüße Yvonne
__________________
https://www.Wonnis-Welt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi Yvonne,
das war ja erst jüngst, als André Werner und Ingo Seidel sich bei der Arbeit zum Sonderheft damit befasst haben. Sozusagen noch relativ neu, die Info, kein halbes Jahr alt.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
BTW:
André´s Statement dazu steht nirgends hier im Forum, auch in keinem anderen Forum. War glaub ich im Chat (oder Mail oder Telefon???).
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
Zitat:
bei dem tier handelt es sich laut andré sehr wahrscheinlich um den L206 https://www.l-welse.com/forum/index....owtutorial=211 lg kerstin |
|
![]() |
![]() |