L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2004, 01:24   #3
Glyptoperichthys
Babywels
 
Registriert seit: 05.04.2004
Beiträge: 4
Hallo Conny,

Glasschneideprofi bin ich zwar auch nicht, habe aber schon einige Glasplatten nach folgender Methodik zugeschnitten:

Den Schneidediamanten mit ein paar Tropfen Feinöl (Nähmaschinenöl) benetzen und den Glasschneider mit möglichst gleichmäßigem Druck (man sollte es beim Drüberfahren leicht knirschen hören) in einem Zug über die Glasscheibe ziehen.

Zum Brechen lege ich die Scheibe auf einen ebenen Untergrund und direkt unter die angeritzte Sollbruchstelle lege ich ein flaches Kabel oder ein Seil. Nun versuche ich die Scheibe mit den ein paar Zentimetern rechts und links neben der gewünschten Bruchstelle aufgelegten flachen Händen mit einem gut dosierten Druck durchzubrechen. Meistens klappt es wie gewünscht, allerdings kann immer mal was schieflaufen, so daß die Bruchkante anschließend nachbearbeitet werden muß.

Viel Erfolg!

Gruß,
Biene
Glyptoperichthys ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum