L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2004, 17:02   #24
Majo
Wels
 
Registriert seit: 24.04.2003
Beiträge: 64
Hallo,

ja, es stimmt. Der Phosphattest scheint bei huminsauren Wasser tatsächlich etliche Probleme zu machen. Mir ist das damals aufgefallen, als ich Erlenzäpfchen in Osmosewasser zur Säuerung eingesetzt habe. Das Erlenzäpfchenwasser sollte einen Phosphatwert von 25mg/l haben und das konnte ich nun wirklich nicht glauben.

Einigermaßen ausdiskutiert haben wir es hier

Ansonsten kam letztlich raus, dass der visuelle Test bei torfbraunen Wasser keine zuverlässige Ergebnisse erbringt. Wenn, dann müßte man mit einem Photometer den Wert bestimmen, um die Eigenfärbung genau heraus rechnen zu können. Die Tannine selber beeinflussen den Test zumindest nicht.

Gruß,

Marion
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom. ;-)
Majo ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:27 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum