![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 270
|
Früher wurde in Fachzeitschriften schon mal empfohlen, eien dickere Styroporplatte mit dem Lötkolben so zu bearbeiten, dass Ausbuchtungen, Höhlen pp. entstehen, danach mit Dispersionsfarbe zu streichen.
Ob das noch "state of the Art" ist und vor allem bei raspelnden Welsen zu empfehlen ist, ist eine andere Sache..... Die zu kaufenden Juwel-Rückwände bestehen ja auch aus so ner Art Hartschaum, die angeraspelt wird, aber das scheint ihenn nix zu machen..... Bin gespannt auf Kommentare.. Gruß, der GL
__________________
Gru |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rückwand selbst gebaut | Timon | Einrichtung von Welsbecken | 1 | 02.12.2005 18:54 |
Fressen der Rückwand | markoL190 | Einrichtung von Welsbecken | 1 | 11.10.2005 08:46 |
Filtermatte als R | olli18 | Aquaristik allgemein | 7 | 11.07.2005 10:58 |
3-D Rückwand pangea rocks und L-Welse | datrolf | Einrichtung von Welsbecken | 2 | 21.05.2005 14:56 |
Rückwand gekauft | Da_Bigfish | Einrichtung von Welsbecken | 6 | 12.10.2004 23:10 |