L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2004, 07:26   #6
GLGL
L-Wels
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 270
Hallo und guten Morgen!!!!

Ein Gartenhaus hab ich selber, aber mit Dachbegrünung..... da ist so ein wasserhaltendes Substrat drauf, Lava oder so..... offenbar werden da vom Regen schon Mineralien ausgelöst, deshalb wollte ich das nicht nehmen.... außerdem ist die unterset Schicht Teerpappe :hmm:

Wasserwerte: na ja, die Kh ermittelt halt mit Tröpfentest. Vielleicht hab ich mich auch geringfügig vertan, war so meine Erinnerung vom letzten Mal.... Gh hab ich zuletzt gar nicht mehr getestet, aber das war ne Info vom Wasserwerk, genau 13,2 sollen es sein.
Die ph -Angabe war auch vom Wasserwerk, aber die wurde durch den Labortest bestätigt.

@ Leo: na, wenn der Grenzwert für Trinkwasser derart überschritten ist, setz ich dem die Fische nicht aus..... boshaft gesprochen könnte man ja sagen, man macht einen Test mit "billigen" Fischen, aber - abgesehen von der moralischen Verwerflichkeit - sagt das dann noch nichts über mögliche Auswirkungen auf L-Welse....

@ moonflower: stimmt, das Geld für Gardena hätte ich mir sparen können, zumal ich ja den gleichen Test am Nachbardach hätte machen könenn....

Aber zu den Wasserwerten: nach allem was ich hier und anderswo bislang gelesen habe, müssen die WW doch in ganz andere Bereiche, um die Tierchen zum Ablaichen anzuregen.... denn das ist mein Ziel. Die einfache "Haltung" reicht mir nicht, das war schon bei allen anderen Fischen so.... ich bin halt ein "Fischvermehrer"....

Nachdem ich die ganzen 134er, die zuvor auf zwei Becken verteilt waren, im 450er zusammengeführt habe, weil ich dachte, dann haben sie wenigstens freie Partnerwahl (sobald die WW stimmen), war mein letzter Gedanke von gestern abend, einige 134er zu den Zebras zu setzen, in der Hoffnung, die dann durch die Nachbarschaft nicht am Laichgeschäft zu hindern udn zwei weitere Grüppchen auf weitere vorhandene Becken (ich hab noch ein 100 x 50 x 35, mit Trennscheibe im Verhältnis 35 zu 65 cm) zu verteilen..... dann bräuchte ich nicht so viel Osmosewasser wie für das große Becken und die Zebras..... und hätte natürlich auch unterschiedliche Bedingungen (da verschiedene Beckengrößen, Filter, ggf. Wasserwerte usw.) - andererseits aber auch mehr Pech, wenn ein Mann seine Angetrauten nicht mag oder so..
Weiterer Vorteil: das 450er wäre wieder - wie ganz zu Beginn meiner L-Wels-Mania wieder frei für den sich hoffentlich einstellenden Nachwuchs

Bin weiter für jede Meinung dankbar.


GL
__________________
Gru
GLGL ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:13 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum