![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#3 |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Hi,
Nunja... äh...jein ;-) Gerade bei den Männchen ist es oft so, daß im Alter das Zeichnungsmuster etwas verwaschener und kontrastloser aussieht, besonders bei größeren Wildfangtieren. Das Weiß wird eher bräunlich und das Muster ja insgesamt recht fein im Vergleich zum Jugendkleid. Bei den Weibchen ist es oftmals - auch bedingt durch die fehlenden Körperodontoden - nicht so stark ausgeprägt und das Weiß bleibt heller, was aber evtl. auch durch die Futter- und Haltungsbedingungen beeinflußt wird. Mein Weibchen (ca. 13-14cm) sieht jedenfalls noch ganz gut aus, aber ich habe schon echt häßliche alte L66 gesehen. Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L066 | Chris33 | Loricariidae | 13 | 06.09.2005 17:25 |
L066 M | Caraxe | Loricariidae | 7 | 15.06.2005 19:22 |
L066 | A.m | Loricariidae | 13 | 09.04.2005 18:59 |
L066 | adib | Loricariidae | 8 | 04.01.2005 15:01 |
L066 | kieselstein | Loricariidae | 9 | 30.09.2003 12:06 |