L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2003, 14:57   #1
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hallo Frank,

das hatte mein 260er Mädel auch mal. Hab mir grosse Sorgen gemacht,
auch wegen der anderen Hypancistren, die damals noch mit im Becken waren.

Ich dachte an leichte Salzbäder, habe aber erstmal beobachtet. Und siehe da: nach ca. 1 Woche
verschwand der Spuk, und die Haut sah wieder normal aus. Ich vermute fast, das Tier hat sich durch sein hektisches Gewusel bei der Futtersuche unter den Wurzeln die Haut etwas angeraspelt.

Ich habe während der Zeit auch etwas mehr als die übliche Wasserwechsel-Dosis von 'easy-life'
- https://www.easylife.nl/deutsch/index.html?id=06 - genommen. Das Zeug soll ja auch die Schleimhaut schützen und den Keimdruck etwas senken. Des weiteren hatte ich Seemandelbaumblätter im Becken.

Aber vielleicht hat jemand noch eine andere Idee?

Und Du schreibst ja, es hätten mittlerweile alle.
Sieht es wie ein Pilz aus?


Gruss, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:11 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum