L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2003, 14:19   #12
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo Tomsky !

Zur Maximalgrösse kann ich keine Aussage treffen. Meine sind so 10 cm und nicht so lang-gestreckt wie L66.
Ich hab zwei L333; ein Wels ist viel bulliger und hat einen sehr dicken Kopfteil, sein Brustflossenstrahl ist dicker/stabiler. Auch die Bestachelung am Kopf ist typisch männlicher Wels. Der zweite Wels schlanker und er ist nicht so bullig, wobei die Grösse/Länge ungefähr diesselbe ist. Er besetzt auch keine Höhle, die er verteidigt bzw. legt sich nicht in einen Höhleneingang. Er hat auch an der Kopfseite kaum eine Bestachelung und der Brustflossenstrahl ist dünner. Ausserdem sieht die Bestachelung des Brustflossenstrahls anders aus - eher genoppt.

Zur Bestachelung allgemein: Ich hab festgestellt, dass hartes Wasser für die Ausbildung einer typischen Bestachelung nicht sehr förderlich ist und weiches Wasser das Ausbilden von starker Bestachelung fördert. Deshalb ist es schwierig bei jüngeren L333 bzw. L46, die im harten Wasser gehalten oder aufgezogen werden, früh die Geschlechter mittels Bestachelung zu erkennen.

Ich würd bei 10cm Fischen nach dem Körperbau gehen und die Bestachelung als Zweitkriterium heranziehen.
Das Männchen, der Bock, ist einfach bulliger gebaut.

Zum Vorkommen:
Ich hab im Internet etwas vom Xingu-Unterlauf gelesen, aber keine Ahnung.


Ich bin kein L333-Experte.
Es gibt hier im Forum einige Welshalter, die diese L-Welse sogar schon erfolgreich gezüchtet haben.
Vielleicht könnten diese Profis auch mal posten und uns Amateur-Hobby-Aquarianern ein paar Tipps geben.

Nicht immer nur an den Profit denken !!!!!


meine Wasserwerte:

Leitfähigkeit 150 ( Mikrosiemens ??)
Ph so um die 6
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L 169 Besatzfrage Julian Lebensräume der Welse 4 08.09.2015 13:22
Besatzfrage Biermaennlein Einrichtung von Welsbecken 3 13.08.2006 10:22
Haltung mehrerer L046 - Hypancistrus zebra / L046 katja Loricariidae 2 25.03.2004 14:08
L046,l260;l333 RealTrevis Loricariidae 1 14.03.2004 18:17
L046 , Pflanzenfresser/Fleischfresser? - Hypancistrus zebra / L046 Red Chipoka Loricariidae 5 29.02.2004 11:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:39 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum