![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#13 |
Welspapa
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: M
Beiträge: 172
|
Ich kenn Leute die die Fische bei den gleichen Werten halten wie ich meine L270 und die haben damit gute Erfahrungen gemacht.
Die Werte, die in der Natur vorkommen, sind extremwerte die in Aquarien, meiner Meinung nach, nichts zu suchen haben. Das Wasser ist einfach zu "anfällig". Vor allem sind im Wasser in der Natur wesentlich mehr Dinge gelöst die wir im Aquarium nicht nachmachen können. Vor allem fliessen jede Sekunde was weiss ich nicht wie viele Liter Frischwasser an den Tieren vorbei. Ich habe den gleichen Fehler gemacht. Ich habe bei einem Diskuspaar die Werte extrem runtergefahren (PH 6, KH 0, GH 0), der PH-Wert ist mir dann bald nach unten abgehauen. Ich hatte da noch 3 L204 und 2 P. albomaculatus mit drin. Die Diskus hat das ganze nicht weiter interessiert, aber die Welse fanden das nicht besonders witztig. Jetzt habe ich noch jeweils einen! :cry: Gruß Joe |
![]() |
![]() |