![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Moin,
ich mache es wie Roman, das klappt einwandfrei. Löcher beim Glaser machen zu lassen ist teuer, habe hier früher 5 € pro Loch gezahlt. Seitdem mache ich es selbst. 3 mm Stärke ist zum Bohren allerdings zu wenig, mit 4 mm geht es schon, aber ich nehme immer 5 mm. Der eine Millimeter macht das Glas nur marginal teurer und verleiht deutlich mehr Stabilität. viele Grüße Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Moin zusammen,
für mich ist die Frage, ob das dann ein Dauerzustand sein soll oder nicht. Als Übergangslösung zum Trennen von Streithähnen oder so, reicht bei mir immer einen Plexi-/Acrylglas-Scheibe. Da kann man ganz leicht selbst bohren und sägen und alles passt dann wie gewünscht. Meine Scheibe halten dann die Aqua Medic Aqua Divider oder ich klemme sie mit einigen Resten Filterschwamm (je Front- und Rückscheibe) fest. Das geht, je nach Größe der Beckenbewohner, auch gut.... Viele Grüße, der brauni
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L134 verdrecken das Becken | SteffiKay | Loricariidae | 2 | 06.12.2021 19:46 |
Welcher L-Wels zum Züchten in ein 126 Liter Becken | niklas | Lebensräume der Welse | 1 | 02.05.2020 21:33 |
Eier im Becken verstreut, aber trotzdem Nachwuchs L046 | alpina | Zucht | 1 | 11.09.2005 23:44 |
Becken für Welse | Welsboy | Einrichtung von Welsbecken | 11 | 29.12.2004 15:53 |
Becken für Gebirgsh. | Marc Danner | Lebensräume der Welse | 10 | 25.11.2003 20:35 |