L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.12.2021, 02:17   #4
Gemini84
Babywels
 
Registriert seit: 09.07.2014
Beiträge: 3
Vielen Dank für die Antworten.
Ich dachte zur Risikominimierung von Verlusten sollte jedes Becken einzeln sein.
Unabhängig von durchlässiger oder geschlossener Trennung, was haltet ihr von den Größentrennungen?
Welsart soll wie in der Überschrift geschrieben der L46 sein.
Würdet ihr einzelne Paare ansetzen oder eher Kleingruppen? Wie wäre eine gute Aufteilung der Becken/Tiere?

Vielen Dank und Grüße, Stefan
Gemini84 ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L46 und corydoras pantanalensis kimielco Südamerika - sonstige Welse 1 25.03.2021 14:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:17 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum