![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#9 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Zitat:
nein, die waren seinerzeit schon bei meinem allerersten Becken dabei ![]() Aber "Eigenschnitt"... Gibt´s aber auch beim Glaser, hab mir vor ein paar Jahren ein Maßbecken anfertigen lassen mit Abdeckung, da waren die Dinger wieder dabei. Und im Baumarkt kriegst sie sicher auch. Die Schiene mußt Du Dir wie ein E mit einem T kombiniert vorstellen ![]() ![]() Zuerst schneidest Du die Schiene der Länge nach den Außenmaßen des Aquariums ab (je nachdem, längs oder quer, mit Mittelstrebe im AQ oder nicht, ...). Dann mit einem scharfen Messer oder feiner Säge an beiden Enden ein Stück des Unterteils entsprechend der Glasstärke des AQ´s ab. Den oberen Teil (den "Balken" des T´s) lässt Du natürlich dran. Die dünnen Deckscheiben (ich hab glaub ich 4 mm Glas) werden dann in die Schienen eingefädelt, natürlich passendes Maß, etwa 2 mm geringer, als das Innenmaß des AQ´s, ich hab sie so 2 cm überlappend und an den Ecken passende Stücke für Schläuche etc. abgeschnitten. Und dann werden halt die Schienen mit den Deckscheiben auf das Aquarium gesetzt. Das hält ziemlich gut, man kann da auch einiges draufstellen ![]() Je nachdem, bei einem AQ mit Mittelstrebe hab ich dann halt 4 kleine Deckscheiben, zwei links, zwei rechts, die von vorne nach hinten verschiebbar sind, bei einem AQ ohne Mittelstrebe nur zwei große Deckscheiben, von links nach rechts verschiebbar.
__________________
Grüße, Walter Geändert von Walter (28.10.2005 um 16:29 Uhr). |
|
![]() |
![]() |