![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 08.11.2003
Beiträge: 225
|
Hallo Flo, da du die Tier gerade neu eingesetzt hattest, würde ich es als erstes auf die Wasserwerte schieben.
Neue Wasserwerte belasten und stessen die Tiere enorm, was schnell zu Ausfällen führen kann. Viele Händlerbecken sind oftmals etwas aufgesalzen. Leider verkraften es Fische schlechter von hartem ins weiche Wasser zu wechseln. Sie können ihren osmotischen Druck nicht so schnell ausgleichen. Allerdings von weich auf hart können sie im Allgemeinen besser verkraften. Daher verwenden viele Händler Salz, um die Ausfälle zu minimieren, wenn sie Fische vom Großhandel bekommen. Auch führen die unterschiedlichen Keime im Wasser zu einem Stressverhalten. Um Ausfälle zu verhindern, verwende ich bei Neueinsetzungen ebenfalls erst mal Salz und gebe Seemandelbaumblätter oder Walnussblätter ins Becken, um die Keime zu reduzieren. Einen Tag vor dem Kauf neuer Tiere mache ich aber auch einen Wasserwechsel, um die neuen Tiere nicht in ein belastetes Becken zu setzen. Aber da dein Becken auch erst neu ist, werden sich die Biologie und die Bakterien noch nicht eingelaufen haben. Das ist so oder so schon heikel bei empfindlicheren Arten. Ich nehme bei neu angelaufenen Becken gerne erst mal 0815 Ancistrus, da sie als alte Zuchtform unempfindlicher sind als Wildfänge. Erst wenn das Becken eingelaufen ist, kommen die interessanteren Arten hinein.
__________________
Mfg Sandro _ _ _ _ _ _ _ _ In Zeiten universeller Täuschung ist das Aussprechen von Wahrheit ein revolutionärer Akt. Heinrich Mann |
![]() |
![]() |