![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Raphael
Die Druckdose hat ja den Sinn, in etwa überall den selben Druck anzubieten. Wenn aber der Druck viel höher ist als er gebraucht wird, sollte mehr als genügend Druck da sein, um die Becken mit einem Luftschlauch zu betreiben. Erst wenn die Abnehmer so viel werden, dass kein überflüssiger Druck mehr da ist, der einfach abgeblasen wird, müsste sie verlängert werden, um wieder ihren Vorteil zu haben. Also, so lange mehr Druck da ist als gebraucht wird, sollte es ja gehen. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 02.12.2014
Beiträge: 140
|
Guten Morgen!
Vielen Dank Ralf! Das war die Antwort, die ich erhofft habe. Gruß Raphael |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage Rhadinoloricaria sp. "Rio Caquetá" | TeamGreen | Zucht | 2 | 08.12.2019 22:17 |
Vorstellung und gleich eine Frage zu L333 | Matthias.Reinert-Sc | Zucht | 4 | 14.12.2004 21:33 |
L135 hat Laichansatz, wer kommt als Papa in Frage | Cichliden_Frank | Zucht | 2 | 22.08.2004 15:08 |
Frage ? zu Ancistrus | semmelchen | Zucht | 5 | 05.10.2003 22:53 |
Hab da mal ne Frage (Zucht) | kauffi | Zucht | 8 | 11.08.2003 12:01 |