L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2019, 20:56   #5
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Zitat:
Wenn ich durchrechne ist dann das Regal 2,33m hoch. Da ist es nicht einfach drin zu arbeiten und man hat auch Probleme beim anschauen auf der Höhe.
Ich habe selber schon Regale gebaut, bei denen man nur mit einem Tritt ins Becken schauen kann.
Das würde ich nie mehr machen.
Die oberste Reihe baue ich nur noch so, dass man den Bodengrund betrachten kann ohne Tritt.

Zitat:
Ich würde das unterste Becken min 15cm hoch stellen,
Das sehe ich auch so. Es hat einen enormen Vorteil, wenn man das Wasser unter den Becken
mit einem Abzieher entfernen kann.
Wenn die Becken zu tief stehen, ist der Einblick ins Becken ebenso schlecht wie zu hoch.
Zudem braucht man dann immer eine Pumpe zum Wasser wechseln, da es sonst sehr schlecht abläuft.

Zitat:
Reicht es bei einer derartigen Anlage das Heizen auf den Tag zu begrenzen?
Wäre ja witzlos, wenn dann nachts die viel teureren Heizstäbe anspringen.
Immer daran denken: Ein kaputter Heizstab kann einem ganz schon den Tag versauen.

Zitat:
einen eigenen Wasseranschluß/Wasserhahn mit Waschbecken im Aquarienkeller.
Ein Waschbecken braucht man auf jeden Fall, am besten nicht aus Porzellan sondern ein tiefes aus Stahl.

Zitat:
Im Keller würde ich sonst ein Luftentfeuchter nutzen
Hatte ich viel Jahre. Leider brauchen sie viel Strom und halten nicht sehr lange.

Zitat:
Zur Versiegelung bei uns in der Werkstatt hats 4 Jahre gehalten trotz PKW befahren viel Sand bei Täglicher benutzung.
Ich würde es nicht nochmal machen. Dann nehme ich lieber einen PVC-Bodenbelag.
In meiner großen Anlage liegt er seit über 30 Jahren drin ohne Probleme.

Aus was für einem Material sollen die Gestelle werden?


Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:52 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum