![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 17.05.2018
Beiträge: 67
|
Also ich bin jetzt nicht der Spezi aber vom Prinzip würde ich mal sagen das Natriumchlorid ist Wasserlöslich und geht durch das Rückspühlen wieder aus dem Filter raus.
Das Kalk wird sich nicht so gut zurück spühlen lassen. Aber schreib doch mal einen Nahmenhaften Hersteller an mal schauen was die dazu sagen. gruß Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 15.09.2006
Ort: München
Beiträge: 158
|
Hallo Dirk,
vielen Dank für Deine Einschätzung, ich frag mal beim Hersteller nach. Ich hatte gedacht das jemand vielleicht eine ähnliche Kombi am Laufen hat und ich von den Erfahrungen profitieren kann. Viele Grüße Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 50
|
Hallo,
Ich kann nur sagen, daß die Osmoseanlage schneller arbeitet, wenn sie nach der Enthärtungsanlage angeschlossen ist. Gruß Franz |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 15.09.2006
Ort: München
Beiträge: 158
|
Hallo Franz,
das würde für mich im Umkehrschluss bedeuten, das sie wehniger zu tun hat. Ich werde das mal nach der Enthärtungsanlage testen. Danke und Gruß Frank |
![]() |
![]() |