L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2018, 20:52   #6
raffi
Welspapa
 
Registriert seit: 02.12.2014
Beiträge: 140
Hallo!
Ich habe im Grunde genau die gleichen Erfahrungen mit den letzten beiden L 134 Gelegen gemacht.
Als ich die Tonröhre mit den geschlüpften Larven und Vater in ein extra Becken (25 Liter) umgesetzt habe, kamen die ersten Ausfälle nach etwa 3 Tage, auch alle abgemagert und geschwächt. Nach dem erneuten Zurücksetzen in das Elternbecken haben sie sich wieder berappelt und dann super entwickelt.
Was ich allerdings nicht verstehe, ist dass ich auch schon komplette Gelege im separaten Aufzuchtbecken ohne Verluste großgezogen habe....??
raffi ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Larven gefressen ?? cental Loricariidae 3 18.04.2014 16:50
Sicherheit für Larven Sturiaureum Einrichtung von Welsbecken 4 14.02.2010 19:28
Werden Larven gefressen? marlow Zucht 5 01.09.2008 09:07
Pseudacanthicus sp. L 65 , Larven und Fütterung ElTofi Zucht 8 10.04.2008 14:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:26 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum