L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2018, 19:39   #1
de Uschle
Welspapa
 
Benutzerbild von de Uschle
 
Registriert seit: 03.10.2012
Beiträge: 129
Glückwunsch Ralf!

Aber schreib uns doch noch ein wenig darüber, was du am Becken gemacht hast und unter welchen Bedingungen du die Baryancistrus pflegst.
__________________
Viele Grüße/best regards
Fabian

Fabians L-Welse: www.facebook.com/fabians.lwelse
de Uschle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2018, 06:18   #2
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi Ralf

Glückwunsch.

Es freut mich immer, wenn angeblich nicht nachziehbare Welse vermehrt werden.

Ich bin auch auf mehr Fotos, Daten usw interessiert.

Gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2018, 21:58   #3
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Zitat:
was du am Becken gemacht hast und unter welchen Bedingungen du die Baryancistrus pflegst.
Wer jetzt auf einen genialen neuen Trick hofft, wird enttäuscht sein.
Eigentlich habe ich nichts gemacht, was ich sonst nicht auch mache.
Das Becken hatte pünktlich zum Vollmond einen 90% Wasserwechsel. Da ich in den letzten Wochen einige Becken
abgefischt und einiges umgesetzt habe, hatte ich den Schlauch zum Anlaufen immer mal wieder
im Becken gehabt. Da es in der oberen Reihe steht, läuft der Ablassschlauch besser an.
Vom Prinzip her war es wohl das viele Frischwasser.
Da ich die Tiere aber schon 20 Jahre habe, war das jetzt nicht mal mit Absicht.

Die ersten Jahre waren sie nicht mal an Höhlen interessiert, das kam auch erst viel später.
Ich würde fast vermuten, dass sie ihre Geschlechtsreife erst spät bekommen.
Es hat ja selten jemand eine Gruppe über so viele Jahre im Aquarium.
Und große Tiere über 20 cm kommen sehr selten in den Handel.

Dieses Mal wurde ich leider damit überrascht, aber inzwischen sitzen sie ohne Skalare im Becken.
Wie es nun mal so ist, war das Männchen am nächsten Tag nicht mehr in der Höhle und
diese war natürlich leer.
Ein Dutzend Larven hatte ich aber vor der Höhle abgesaugt und in ein extra Becken gesetzt.
Das Ei oder jetzt der Dottersack hat etwa 5 bis 6 mm Durchmesser.
Wenn die anderen aus der Höhle gewuselt sind, könnten auch noch welchen im Becken hoch kommen.
Der Boden ist in mehreren Ebenen mit Höhlen und Schieferplatten bedeckt.

Ich werde jetzt erst mal große Gerdkästen fürs Becken bereit stellen und die Gruppe
mit Futter anschieben. Da sie inzwischen laichbereit sind, sollte man sie, so hoffe ich mal,
jetzt gezielt zum Ablaichen bringen.

Sie sitzen in einem 300 Liter Becken in der obersten Reihe, also bei ca. 30°C.
Im Becken sind etwa 10 von den Baryancistrus xanthellus "L 18".
L 260 sitzen ebenfalls im Becken und haben auch Nachzuchten.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2018, 06:37   #4
Jacqueline
Welspapa
 
Benutzerbild von Jacqueline
 
Registriert seit: 29.10.2010
Ort: Holland
Beiträge: 163
Fantastic news Ralf! Congratulations

It gives me hope for my Baryancistrus sp. L142. Ik have had them for more then 10 years now and they are very large also, 25+cm
Jacqueline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2018, 10:24   #5
double_pi
Babywels
 
Registriert seit: 05.08.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 4
Herzlichen Glückwunsch auch von mir!

Sehr selten, dass es bei dieser Art zu Nachwuchs kommt!
double_pi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Baryancistrus cf. xanthellus "L 81" Fischray Welsfotografie 2 30.03.2018 21:22
.Biete Baryancistrus sp. "magnum" in 21357 Barum heitro Privat: Tiere abzugeben 0 22.03.2011 15:00
.Biete Baryancistrus sp. oder L 18 " Golden Nugget" in Straubing Moni Privat: Tiere abzugeben 0 14.01.2009 20:45
Baryancistrus demantoides (L 200 "Hifin") und Hemiancistrus subviridis (L 200) Walter Erstbeschreibungen und Systematik 0 27.12.2005 01:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:49 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum